Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Energie    Datum: 12.01.2004
Umstellung auf erneuerbare Energien spart 5.300 Tonnen Kohlendioxid ein
Gemeinsame Presse-Information mit dem Bundesumweltministerium (BMU)

Zum 1. Januar 2004 hat das Bundesumweltministerium die Stromversorgung seines gesamten Geschäftsbereichs auf erneuerbare Energien umgestellt. "Wir zeigen damit, dass ein Wechsel zu Ökostrom auch für Behörden möglich ist. Dies ist ein wichtiges Signal für den öffentlichen Dienst, seiner Vorbildfunktion gerecht zu werden und seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten", sagte Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Geliefert wird der umweltfreundliche Strom von der unit energy stromvertrieb GmbH. Das in Bad Homburg ansässige Unternehmen hatte nach einer europaweiten Ausschreibung, die das Umweltbundesamt (UBA) betreut hat, den Zuschlag erhalten. Der Strom, den das BMU bezieht, stammt aus Wasserkraftwerken in Österreich und Italien. Er wurde also nicht zuvor nach den Regeln des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vergütet.

Durch den Einkauf von Strom aus erneuerbaren Energien spart das BMU und seine angeschlossenen Bundesbehörden fast 5.300 Tonnen Kohlendioxid jährlich ein. Das entspricht im konventionellen Strommix etwa dem Jahresstromverbrauch von 5.000 Menschen. Der Umfang der Kohlendioxid-Minderung war, neben dem Preis, ein wesentliches Kriterium für Ausschreibung und Auftragsvergabe. Ausgeschrieben wurde eine jährliche Strommenge von rund 13 Millionen Kilowattstunden.

Alleine durch diese Maßnahme erfüllt der Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums schon heute die für das Jahr 2005 eingegangene Selbstverpflichtung zur Verminderung der Kohlendioxid-Emissionen um 30 Prozent gegenüber 1990. Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum sparsamen Umgang mit Energie sollen dieses Ergebnis noch weiter verbessern. Neben dem BMU und dem UBA gehören die Bundesämter für Naturschutz (BfN) und Strahlenschutz (BfS) zum Ressort.

Das Ausschreibungskonzept sowie die Vergabeunterlagen sollen im Frühjahr 2004 als Broschüre veröffentlicht werden.

Berlin, den 12.01.04

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Alexanderplatz 6,
10178 Berlin
Pressesprecher: Michael Schroeren
StellvertreterIn: Jürgen Maaß, Frauke Stamer, Henry Wyes
Telefon: 01888 305 2010 /2011 /2012 /2014
Fax: 01888 305 2016

Umweltbundesamt
Postfach 33 00 22
14191 Berlin
Pressesprecher: Thomas Hagbeck
Tel. 030/89 03 2215
Fax 030/89 03 2798




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.