Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Begrenzende Werte zum Schutz der menschlichen Gesundheit, insbesondere auch von Kindern, Kranken und alten Menschen, sind trotz der rückläufigen Emissionen an Stickstoffoxiden in Deutschland erforderlich. Ihnen kommt für die Beurteilung der Luftqualität der Außenluft und besonders in Wohngebieten große umwelthygienische Bedeutung zu. Stickstoffoxide, vor allem Stickstoffdioxid gehören zu den wichtigen anorganischen Luftverunreinigungen. Die wesentlichste Emittentengruppe für Stickstoffoxide in Deutschland ist der Straßenverkehr. Der Anteil aus Kraftwerken, industriellen Feuerungsanlagen und sonstigen industriellen Emittenten (z.B. chemische Industrie) macht etwa ein Drittel der Gesamtemissionen aus. Da die Emissionen des Verkehrs überwiegend bodennah auftreten, die industriellen Emissionen, insbesondere der Kraftwerke, aber vielfach über hohe Schornsteine ausgestoßen werden, tragen die Verkehrsemissionen noch stärker zu den Immissionen bei, als es ihrem Emissionsanteil entspricht. Hinweis an die Redaktion: Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Anne Steen Telefon: +49 (0) 211 62 14-4 82 Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 57
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |