Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Vierzehn Preisträger aus acht verschiedenen Ländern wurden durch Eurosolar mit dem Europäischen Solarpreis geehrt, darunter auch Ursula und Michael Sladek von den Elektrizitätswerken in Schönau für "ihr unermüdliches Engagement für eine atomkraftfreie Energieversorgung." Die aus einer Bürgerbewegung hervorgegangenen Elektrizitätswerke Schönau setzen sich für Stromeinsparung, effiziente Energienutzung und die Förderung solarer Energien ein, sowohl im eigenen Netz als lokaler Netzbetreiber, als auch bundesweit als erfolgreicher Ökostromanbieter. Das Förderprogramm "Rebellenkraftwerke" treibt den Aufbau einer dezentralen, flexiblen und ökologischen Energieerzeugungsstruktur voran. Das Programm trägt jeder EWS - Kunde mit dem Sonnencent im Stromtarif mit, der direkt in die Förderung von umweltfreundlichen Neuanlagen fließt. Durch das Förderprogramm konnten bisher deutschlandweit 650 dezentrale Anlagen (Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung, Wasserkraft, Biogas) in Bürgerhand realisiert werden. "Die Elektrizitätswerke Schönau" , so die EWS - Geschäftsführerin Ursula Sladek bei der Preisverleihung, "werden den eingeschlagenen Weg konsequent fortsetzen und alles dafür tun, dass die Vision einer solaren Energieversorgung möglichst schnell Realität wird. Jeder kann auf vielfältige Weise und mit seinen Möglichkeiten dazu beitragen: dem sparsamen Umgang mit Energie, dem Bezug von atomkraftfreiem und klimafreundlichem Strom aus Schönau und dem damit verbundenen 'Umleiten von Geldströmen', dem Bau einer eigenen Solaranlage oder der Installation eines kleinen Blockheizkraftwerkes." Weitere Informationen: Elektrizitätswerke Schönau GmbH Eurosolar
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |