Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Aus diesem Grund widmet sich die aktuelle Ausgabe der Bildungszeitschrift "21 - Das Magazin für zukunftsfähige Bildung" den Erneuerbaren Energien. Sie befasst sich mit globalen Zusammenhängen der Energieversorgung, berichtet von lokalen Initiativen in Deutschland und skizziert Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven für die Entwicklungsländer. In einem Interview erläutert Bundesumweltminister Jürgen Trittin, was er sich von der geplanten Konferenz erwartet - und erhofft. Die "21" zeigt Möglichkeiten, das Thema erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Unterricht zu diskutieren und umzusetzen. Sie berichtet aus der Schul-Praxis, zum Beispiel von einer Hamburger Schule, die sich nicht nur im Klassenzimmer mit Energiefragen auseinander gesetzt hat: Die Schüler und Schülerinnen installierten Anlagen zur solargestützten Feldbewässerung in Nicaragua. In der Rubrik "Materialien" wird - als "step-by-step"-Anleitung - der Weg einer Schule zur eigenen Schul-Solaranlage beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter www.oekom.de/verlag/german/periodika/21/index.htm Koordinierungsstelle des BLK-Programms "21" - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Hrsg.): 21 - Das Magazin für zukunftsfähige Bildung. Ausgabe 4/2003: "Erneuerbare Energien", Berlin 2003, 67 Seiten,10 Euro, ISSN 1616-3818 Abonnement: Normal 38,- Euro, Studierende 30,- Euro, Institutionen 50,- Euro; Einzelheft 10,- Euro (zzgl. Versandkosten) Erhältlich im Buchhandel, unter www.oekom.de oder bei CONSODATA ONE-TO-ONE, Semmelweisstraße 8, D-82152 Planegg, Fon: ++49/89/85 709-155, Fax: -131 Für Rückfragen: ökom verlag, Katrin Schießl, E-Mail: schiessl@oekom.de, Waltherstraße 29, D-80337 München, Fon: ++49/89/54 41 84-23, Fax: -49
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |