Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Für die erreichten und die zukünftigen Fortschritte im Natur- und Umweltschutz brauchen wir sowohl die Pioniere der jüngeren Vergangenheit als auch Ideengeber für die heutige Medienlandschaft," erläuterte Prof. Harald Kächele in seiner Begründung für die Auswahl der Preisträger. "Dies wurde in keinem Wettbewerbsjahr so deutlich wie diesmal." Unter den zahlreichen Vorschlägen und bei den ausgewählten Preisträgern sind einerseits Journalisten, die in ihrer Branche Klassiker produziert haben - etwa Tierfilme von Weltruf (Siegfried und Christine Bergmann) oder berühmte Reportagen mit eindrucksvollen Fotos (Dr. Horst Güntheroth). "Auf das Wissen und die Einstellung, die diese Pioniere in der Bevölkerung erzeugten, können wir heute aufbauen", so Kächele. "Andererseits sind engagierte Fachleute nötig, die in einer veränderten Medienlandschaft völlig neue Ideen entwickeln und erproben (Eckhart Pohl und Team sowie Peter Kemnitzer). Ihre Arbeit ist ein wichtiger Garant dafür, dass die Öffentlichkeit an Themen des Natur- und Umweltschutzes interessiert bleibt." Die Deutsche Umwelthilfe gratuliert den Preisträgern und dankt ihnen herzlich für ihre ideen-reiche, engagierte Arbeit. Bei Rückfragen: Deutsche Umwelthilfe, Thomas Giesinger, Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell, Tel: 07732 1507-26, thomas.giesinger@bund.net
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |