Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 02.12.2003
Internationale HUNDERTWASSER-PREIS Verleihung 2003
Am 8. Dezember 2003 verleiht die WasserStiftung zum zweiten Mal den INTERNATIONALEN HUNDERTWASSER-PREIS. Diese Auszeichnung für ökologische und humanitäre Verdienste geht in diesem Jahr an die Stadtwerke München GmbH und an den Verein Il Tucul aus Vallarsa (Italien).

Kurz bevor das Jahr 2003 zu Ende geht, sorgt die WasserStiftung. mit der Verleihung des INTERNATIONALEN HUNDERTWASSERPREISES noch einmal für ein High-light im "Internationalen Jahr des Süßwassers". Die mit 5000 Euro dotiere Auszeichnung honoriert Einzelpersonen und Initiativen für einen herausragenden Beitrag zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz von Wasserressourcen oder der Wasserversorgung von Menschen in benachteiligten Regionen. Ein zusätzlicher Ehrenpreis geht an ein Unternehmen, das sich um diese Ziele verdient gemacht hat.
Die Preise verleiht die WasserStiftung zum Andenken an ihren im Jahr 2000 ver-storbenen Schirmherrn Friedensreich Hundertwasser, der sich als Maler, Architekt und Ökologe stets für ein Leben in Harmonie mit der Natur einsetzte.

Zu den Preisträger
Den mit 5.000 Euro dotierten Internationalen Hundertwasserpreis erhält der Verein Il Tucul
aus der Provinz Trient in Italien. Der Verein, benannt nach den eritreischen Rundhütten Tukul, wird für seinen unkonventionellen und beispielhaften Einsatz für eine nachhaltige Wasserversorgung gewürdigt. Sein Engagement begann 1994 in dem Südtiroler Dorf Vallarsa, wo sich seither immer mehr Menschen den Fachleuten von Il Tucul anschließen und ihren Urlaub nutzen, um mit Hacke und Spaten in den ärmsten Dörfern Eritreas Hilfe zu Selbsthilfe zu leisten.

Mit dem Ehrenpreis in Form einer von Friedensreich Hundertwasser gestalteten Urkunde wird die Stadtwerke München GmbH für ihre vorbildliche Wasserversorgung für die Landeshauptstadt und ihre nachhaltigen Maßnahmen zum Trinkwasserschutz ausgezeichnet. Dank ihrer Wasserschutzinitiative "Öko-Bauern" ist mit 2650 Hektar die größte zusammenhängende ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland entstanden.

Die Laudatio halten Journalist und Moderator Dr. Franz Alt sowie Michael Becker, der Vize-Präsident des Bayerischen Landesamtes für Wasserwirtschaft.

Der Chor PASUBIO untermalt mit seinem breiten Repertoire von Gebirgsliedern aus Südtirol und Italien den feierlichen Rahmen. Der über das Trient hinaus bekannte Chor stammt aus Vallarsa, der Heimat des diesjährigen internationalen Hundertwasser-Preisträgers Il Tucul.

Information für Presse und geladene Gäste:
Die Preisverleihung findet am 8. Dezember 2003, um 14.00 Uhr im Foyer D der Zentrale der Stadtwerke München statt
Adresse: Emmy-Noether-Str. 2, 80287 München.
Anfahrtsplan:
http://www.swm.de/privatkunden/pdf/swz-lageplan.pdf

Rückfragen/Presse-Kontakt: Kristin Michna, Found & Fund Communication, Tel: 089-5424-3818, Fax: 089-5424-3819, michna@foundandfund.com


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.