Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Deutsches Tierhilfswerk e.V., Deutschlands große Tier- und Artenschutzorganisation Frau Künast, lassen Sie sich vom Bundesrat nicht klein kriegen! Kommt der Käfig-TÜV für Legehennen? Berlin / München, den 28.11.2003.Vor einem generellen Verbot von Legebatterien will der Bundesrat andere Formen der Hennenhaltung prüfen. Die Vertreter der Länder stimmten heute mehrheitlich für einen Antrag von Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen, mit dem ein Prüf- und Zulassungsverfahren eingeführt werden soll (§ 13 a TierSchG). Erst zwei Jahre danach soll die Käfighaltung verboten werden. Der Antrag Sachsens auf eine Verlängerung der Käfighaltung bis 2009 fand keine Mehrheit. Das eigentliche Desaster ist aber eigentlich, dass dem Antrag Niedersachsen zugestimmt worden ist, die Mindesthöhe der Käfige von 2 Metern zu streichen. Dies öffnet Tür und Tor für die ausgestalteten Käfige, die mit einer Höhe von ca. 45 cm den Hennen kein artgerechtes Leben ermöglichen. Verbraucherschutzministerin Renate Künast will auch aus diesem Grund am Ausstiegstermin 2007 für Käfighaltung festhalten und dem Beschluss des Bundesrates nicht folgen, wie sie unmittelbar nach der Entscheidung am heutigen Mittag betonte. Das Tierhilfswerk wird sich auch künftig dafür einsetzen, dass es zu einem generellen Verbot der Hennenhaltung in Legebatterien kommt. Das Deutsche Tierhilfswerk ist mit 240.000 Mitgliedern und 220 Kooperationspartnern eine der größten Tier- und Artenschutzorganisationen Deutschlands. Weitere Informationen bei: Judith Schmalzl, Pressesprecherin, Tel.: 089-35752-202 (judithschmalzl@tierhilfswerk.de), Dr. Tina Kugler, Dr. vet., Tel: 089-35752-203 (tierarzt@tierhilfswerk.de), Ursula Bauer, Kontaktbüro Berlin, Tell: 030-301038-31(Ursulabauer@tierhilfswerk.de) . Deutsches Tierhilfswerk e.V. Schleißheimerstr. 188 80797 München Tel.: 089-3575-20 Fax: 089-3575-2200 www.tierhilfswerk.de Deutsches Tierhilfswerk e.V. Kaiserdamm 7 14057 Berlin Tel.: 030 301038-31
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |