Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Dass der Verdauungsprozess eine wichtige Grundlage unseres Wohlbefindens bildet, merken wir meistens erst, wenn er gestört ist. Wer schnell natürliche Verdauungshilfe sucht, findet sie im alkoholfreien WALA Bitter Elixier. Es vereint die fünf Heilpflanzen Gelber Enzian, Wermut, Kalmus, Pfeffer und Ingwer, die bei Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit, Völlegefühl und Übelkeit helfen. Menschen, die den stark bitteren Geschmack nicht mögen (z.B. Kinder), können die milder schmeckenden WALA Gentiana Magen Globuli velati zur Behandlung von Verdauungsschwächen und Appetitlosigkeit einnehmen, denen der Gelbe Enzian (Gentiana lutea) den Namen gab. Die praktischen Streukügelchen lassen sich einfach auf Reisen mitnehmen. Wertvolle Informationen rund um das Thema Verdauung sind übersichtlich in der neuen WALA Patienteninformation "Magen und Darm" zusammengestellt, die Ratschläge zur natürlichen Behandlung von Magen- und Darmbeschwerden unter anderem mit WALA Arzneimitteln gibt. Bestellen Sie die neue Patienteninformation kostenfrei direkt bei der WALA Heilmittel GmbH über die Telefonnummer (0 71 64) 9 30-0 oder über die Homepage www.walaarzneimittel.de. WALA Bitter Elixier zur Anregung der Verdauungstätigkeit Bittermittel wie der Gelbe Enzian (Gentiana lutea), Wermut (Artemisia absinthium) und Kalmus (Acorus calamus) stimulieren die Verdauungstätigkeit. Zusammen mit Pfeffer (Piper nigrum) harmonisieren sie die fein abgestimmten Funktionsabläufe von Magen und Darm und regen den Appetit an. Ingwer (Zingiber officinalis) zeichnet sich durch seine Wirkung gegen Übelkeit und Erbrechen aus und lindert insbesondere Reiseübelkeit. Vereint im gesüßten und alkoholfreien Bitter Elixier findet man eine Komposition, die sich bestens bei Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit, Völlegefühl und Übelkeit bewährt hat. Zur Förderung der Verdauungstätigkeit und Appetitanregung wird Bitter Elixier pur oder in etwas Wasser verdünnt etwa 10 bis 20 Minuten vor der Mahlzeit eingenommen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Gentiana Magen Globuli velati zur Harmonisierung bei Verdauungsstörungen Brechnuss (Nux vomica) lindert Übelkeit und unterstützt die Bittermittel Gelber Enzian (Gentiana lutea) und Wermut (Artemisia absinthium) in ihrer verdauungsfördernden Wirkung. Löwenzahn (Taraxacum officinale) rundet die Komposition mit seiner Leber anregenden Wirkung ab. Die praktischen Globuli velati (Streukügelchen) passen in jede Tasche und sollten auf keiner Reise fehlen. Menschen, die einen stark bitteren Geschmack nicht mögen (z.B. Kinder), schätzen Gentiana Magen Globuli velati wegen ihres milden Aromas und wegen ihrer guten Wirksamkeit bei Verdauungsschwäche und Appetitlosigkeit. Damit die Globuli velati nicht verschluckt werden, wird Säuglingen ein Kügelchen in den Mund unter die Zunge vor den unteren Kieferknochen gelegt, ein zweites erst nach etwa 15 Minuten gegeben. So entfalten Gentiana Magen Globuli velati auch bei Säuglingen und Kleinkindern ihre Wirkung optimal. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |