Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PROVIEH Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V., D-24226 Heikendorf
Rubrik:Tierschutz    Datum: 19.11.2003
"www.Hennen-in-Not.de" - Über 15.000 Protestmails in vier Tagen
Hamburg / Heikendorf, 19. November 2003 - Nur vier Tage nach Beginn der Online-Aktion "www.Hennen-in-Not.de" sind über 15.000 Protestmails verschickt worden. Dies berichten die Initiatoren der Aktion, PROVIEH - Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V. und VIER PFOTEN e.V..

Beide Verbände haben am vergangenen Samstag im Internet unter "www.Hennen-in-Not.de" Bürgerinnen und Bürger zum Protest gegen die vom Bundesrat geplante Aufhebung des Käfigverbots für Legehennen aufgerufen. Die Protestmails werden an alle Ministerpräsidenten versandt, die sich im Bundesrat nicht eindeutig gegen die Käfighaltung ausgesprochen haben.

"Die breite Unterstützung mit über 15.000 Protestmails in vier Tagen zeigt deutlich die Meinung der Bevölkerung zum Verhalten des überwiegenden Teils der Ministerpräsidenten in dieser Frage", meint Dr. Marlene Wartenberg, Vorsitzende von VIER PFOTEN. Es dürfe nicht angehen, dass einige Agrarindustrielle und ihre Lobbyisten vierzehn Länderchefs dazu bewegen können, den erklärten Willen von über 80 Prozent der Deutschen zu ignorieren. "Wir wehren uns dagegen, Tierquälerei aus reiner Profitgier von Agrarindustriellen zu tolerieren", stellt Sandra Gulla, Vorsitzende von PROVIEH - VgtM klar. Vielmehr müssten sich die Regierungschefs ihrer Verantwortung stellen, das in der Verfassung verankerte Staatsziel Tierschutz praktisch umzusetzen.

Auch in den kommenden Wochen werden PROVIEH und VIER PFOTEN mit weiteren bundesweiten Aktionen die Öffentlichkeit informieren und gegen die geplanten Rückschritte im Tierschutz mobilisieren.

Protestaktion und Fakten unter www.Hennen-in-Not.de

Weitere Informationen bei:
VIER PFOTEN: Beate Schüler, Pressesprecherin, Tel. 040 - 399 249 -31
PROVIEH: Regina Jaeger, Tel. 0431 - 24828 -13




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.