Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Studenten aus ganz Deutschland hatten die Möglichkeit, sich in den Kategorien Spot, Kurzfilm und Imagefilm kreativ mit Ökologischem Landbau zu beschäftigen. Heraus kamen 16 preisgekrönte Filme, darunter zum Beispiel eine geheimnisvolle Supermarkt-Lovestory oder ein witziger Cartoon über ein Hühner-Wettrennen, der in der Kategorie Spots den ersten Preis gewann. Regisseur Daniel Levy (gesprochen: Levi), Mitglied der Jury,ist von dem Spot begeistert.Verblüfft waren die Zuschauer vor allem von dem Spot "Dogfood". Daniel Levy: "Einige Leute haben sofort angefangen zu lachen - andere Leute haben sofort angefangen zu klatschen. Es war richtig Stimmung. Und die Idee war die, dass man mit dem Klischee umgegangen ist, dass Chinesen angeblich Hunde essen. Und sich Hunde aus biologischer Zucht, die ja freilaufend und geliebt aufgezogen werden, holen, weil die besser schmecken." Bei diesem Spot war es vor allem die kreative Idee, die das Publikum und die Jury überzeugte. Viel Mut bewies auch ein Student aus Baden-Württemberg, der für sein Drehbuch "Rondell" eine Auszeichnung bekam. In seinem surrealen Kurzfilm ist die Ökowelt eine eher phantastische Welt. Apropos Ökologischer Landbau: Daniel Levy ernährt sich zu fast hundert Prozent biologisch. Daniel Levy: "Persönlich finde ich, dass die Sachen einfach besser schmecken. Und ich glaube, dass wenn man gesünder isst, hat man auch ein besseres Verhältnis zu seinem Körper - und unter Umständen auch zu seiner Seele." Wer Appetit auf die Ökorolle bekommen hat, der sollte sie sich nicht entgehen lassen. Einfach ins Internet klicken unter www.goodfilmfood.de - dort sind die Städte, Termine und Kinos alle aufgeführt. Da fast alle Kinobetreiber während des Filmabends ein buntes Bio-Event mit Öko-Buffet oder Podiumsdiskussion veranstalten, zählt die Ökorolle zu Daniel Levys Top-Veranstaltungstipps. Daniel Levy: "Ich verspreche mir schon, dass die Öko-Rolle ganz witzig wird, und dass man da einen ganz witzigen Abend hat. Und vielleicht geht ja danach der ein oder andere dann doch besser mit sich um und kauft ein bisschen besseres Essen."
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |