Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 07.11.2003
Trotz Vertagung internationales Klonverbot vorantreiben
Zur Vertagung der UN-Verhandlungen über ein internationales Klonverbot erklärt Reinhard Loske, stellvertretender Fraktionsvorsitzender:

Die Vertagung der UN-Verhandlungen über ein weltweites Klonverbot ist ein schlechtes Ergebnis. Es besteht die reale Gefahr, dass das Klonen von Menschen nun weiter vorangetrieben wird. Weder auf der Ebene der Inhalte noch auf der Verfahrensebene konnte in New York ein Konsens erzielt werden. Dass die Vertagung mit der denkbar knappen Mehrheit von 80 zu 79 Stimmen zustande gekommen ist, zeigt diese Spaltung überdeutlich.

Die Bundesregierung wird ihre Verhandlungsstrategie sowie die inhaltlichen und diplomatischen Motive ihres Abstimmungsverhaltens der deutschen Öffentlichkeit und dem Parlament darlegen.

Die Verhandlungen zum Klonverbot haben gezeigt, dass der Kenntnis- und Diskussionsstand zum Klonen und zu biomedizinischen Fragen weltweit große Unterschiede aufweist. So existiert nicht einmal eine einheitliche Definition dessen, was genau unter dem Begriff des "therapeutischen Klonens" zu verstehen ist.

Die kommenden zwei Jahre müssen nun genutzt werden, um
  • die wissenschaftlichen Grundlagen für eine Konvention zu erarbeiten und einheitliche Definitionen zu finden: Dazu ist es notwendig, den internationalen Sachverstand der naturwissenschaftlichen, juristischen und bioethischen Forschung zusammenzuführen und entsprechende Konferenzen zu veranstalten.
  • die diplomatischen Bemühungen zu erhöhen und bi- sowie multilaterale Gespräche mit dem Ziel zu führen, eine konsensorientierte Mandatserteilung für die Aushandlung einer Konvention zu erreichen.
  • den Diskussionsprozess in die Zivilgesellschaften der Staaten hineinzutragen.
Die Bundesregierung hat durch ihre Initiative das Thema Klonen auf die internationale Tagesordnung gesetzt. Sie sollte dazu beitragen, diesen Prozess durch eine aktive Rolle zum Erfolg zu führen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.