Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Initiatoren des Aktionstages warten mit einer spektakulären Kulisse auf: Sonnenkollektoren, Biogasanlagen und Windflügel, die gen Himmel ragen. Hintergrund ist die aktuelle Auseinandersetzung um die zukünftige Energieversorgung Deutschlands. Es soll auf die wachsende Bedeutung der Erneuerbaren Energieträger für den heimischen Technologiestandort, zukunftssichere Arbeitsplätze und die Erreichung der Klimaschutzziele aufmerksam gemacht werden. Zum Aktionstag rufen über 25 Unternehmens-, Fach- und Umweltverbände sowie Gewerkschaften auf. Mehr als 3.000 Mitarbeiter aus Wind-, Solar-, Biomasse-, Wasserkraft- und Geothermie-Betrieben haben ihr Kommen bereits angekündigt. Im Rahmen der Pressekonferenz und der Großkundgebung sprechen prominente Vertreter von Industrie, Verbänden, Gewerkschaften und Parteien. Informationen zur Pressekonferenz: Zeit: Mittwoch, 5. November, 11.15 Uhr Ort: Platz des 18. März vor dem Brandenburger Tor (hinter der Bühne) Beginn der Großkundgebung auf der Bühne direkt vor dem Bradenburger Tor: 12 Uhr Weitere Hinweise: Presse-Anfahrt von der Ebertstraße. Ein erhöhtes Kamera-Podest mit Stromanschluß, Tonsplitter und Blick über den Platz des 18. März am Brandenburger Tor ist vorhanden. Rückfragen: Bernd Schüßler, 030 54719327 und German Lewizki, 0177 2169529 Informationen auch unter: www.aktionstag-ee.de Unterstützer Bund der Energieverbraucher, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Bundesverband Biogene Kraftstoffe, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke, Bundesverband Erneuerbare Energie, Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, Bundesverband Solarindustrie, Bundesverband WindEnergie, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Deutsche Umwelthilfe, Deutscher Naturschutzring, European Renewable Energies Federation, Eurosolar, Geothermische Vereinigung, Greenpeace Grüne Liga, IG Metall, Naturschutzbund, Offshore Forum Windenergie Robin Wood, Solarenergie-Förderverein, Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft, Wirtschaftsverband Windkraftwerke, World Wildlife Fund. World Wind Energy Conference & Renewable Energy Exhibition Für Journalisten: Anmeldungen zur Pressekonferenz bitte senden an Bernd Schüßler, Agentur sunbeam, Fax: 030- 26554382 oder email: schuessler@solarinfo.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |