Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Ziel des fuer EntscheiderInnen aus Kommunen und Mittelstand ausgerichteten Kongresses ist ein Impuls: Fuer mehr Beschaeftigung durch mehr Nachhaltigkeit vor Ort! Nachhaltiges Wirtschaften im Mittelstand schafft Arbeitsplaetze vor Ort. Das ist vielfach bewiesen, aber wenig bekannt. In einer gemeinsamen Offensive will Agenda-Transfer/die Bundesweite Servicestelle Lokale Agenda 21 mit Kooperationspartnern wie den kommunalen Spitzenverbaenden, der IHK Thueringen, OEKORADAR, dem Bundesverband Mittelstaendischer Wirtschaft, dem Wuppertal Institut und dem Deutschen Kompetenzzentrum Nachhaltige Wirtschaft nun erfolgreiche Projekte nachhaltiger Wirtschafts- und Beschaeftigungspolitik ueberregional bekannt machen und weitere Kommunen und Unternehmen davon ueberzeugen, dass nachhaltiges Wirtschaften Arbeitsplaetze schafft. Albrecht Hoffmann, Geschaeftsfuehrer von Agenda-Transfer: "Wir werden zahlreiche beispielhafte Kommunen, Unternehmen und Projekte praesentieren, die konkret zur Schaffung von Arbeitsplaetzen gefuehrt haben." Zur Illustration des Zusammenhanges zwischen nachhaltigem Wirtschaften und der Beschaeftigungslage vor Ort finden Sie in der Anlage zwei der auf dem Kongress behandelten Beispiele fuer nachhaltiges Wirtschaften, die den Zusammenhang zwischen nachhaltigem Wirtschaften und Beschäftigung verdeutlichen: kompakt und InPrax Der in Zukunft regelmaeßig stattfindende zweitaegige Bundeskongress bietet den Teilnehmern die Chance, erprobte Erfolgsbeispiele mit Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen kennenzulernen und gegebenfalls auf ihr Umfeld anzuwenden. PersonalentwicklerInnen, EntscheiderInnen kleinerer und mittelstaendischer Unternehmen und KommunalpolitikerInnen gewinnen so Praxis nahen Einblick in die zu Grunde liegenden beschaeftigungspolitisch relevanten Strategien. "Beschaeftigung ist eine Schluesselproblematik unserer Gesellschaft € wir brauchen und foerdern mit dem Kongress die Bereitschaft, neue und dennoch erprobte Konzepte zu nutzen und signifikante Verbesserungen der Beschaeftigungssituation anzustoßen", so Albrecht Hoffmann. ca. 2.500 Zeichen +++++++++++++++ Fuer weitere Auskuenfte oder zur Presseakkreditierung wenden Sie sich bitte an: Sebastian Paulke Pressesprecher --- Agenda-Transfer. Agentur fuer Nachhaltigkeit GmbH Bundesweite Servicestelle Lokale Agenda 21 Budapester Str. 11 53111 Bonn --- Fon: 0228.60461-35 Mobil: 0178.772 85 53 Fax: 0228.60461-38 www.agenda-transfer.org --- Gefoerdert aus Mitteln des BMU und des UBA. Agenda-Transfer: Von guten Beispielen und Erfahrungen lernen!
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |