Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Berlin, 22.Oktober 2003: Mit einem Aktionstag vor dem Brandenburger Tor in Berlin werden Bürger, Verbände, Gewerkschaften und Unternehmen am 5. November ein Zeichen für die Erneuerung der Energiewirtschaft setzen. Zu den Initiatoren gehören unter anderem die IG Metall, der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, Greenpeace, BUND und EUROSOLAR. In den Branchen Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Erdwärme arbeiten heute bereits 130.000 Menschen. In den nächsten Jahren könnten es laut Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bis zu 500.000 werden. Erneuerbare Energien werden aus heimischen Ressourcen erzeugt. Damit sichern sie nicht nur Jobs, sie halten auch die Wertschöpfungskette im Inland. Die aktuelle energiepolitische Diskussion ist in den Augen der Erneuerbaren-Energien-Branche von falschen Behauptungen und gezielter Desinformation beherrscht, mit der die Gegner der Branche Ängste schüren wollen. Die techno-logische Spitzenstellung der einheimischen Erneuerbaren-Energie-Industrie und somit die Chance zum Aufbau neuer Exportschlager "Made in Germany" ist bedroht. Der Aktionstag fordert ein Umdenken in Politik- und Wirtschaftskreisen: Regenerative Energien stehen für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung. Sie sanieren die Umwelt und erneuern die Wirtschaft. Der Aktionstag Erneuerbare Energien wird unterstützt vom Bundesverband Erneuerbare Energie, IG Metall, EUROSOLAR, Bund der Energieverbraucher, Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, Greenpeace, Bundesverband Solarindustrie, Bundesverband WindEnergie, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Wirtschaftsverband Windkraftwerke, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Deutsche Umwelthilfe, Fachverband Biogas, Grüne Liga, Naturschutzbund, Robin Wood, Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, Geothermische Vereinigung, Solarförderverein, European Renewable Energies Federation sowie dem World Wildlife Fund. Termin: 5. November 2003 Ort: Berlin, Platz des 18. März vor dem Brandenburger Tor. Zeit: Der Aktionstag beginnt um 10.30 Uhr, die zentrale Kundgebung um 12.00 Uhr Im Umfeld des Aktionstages werden zahlreiche Exponate aus dem Bereich Erneuerbarer Energien zu sehen sein. Details zu Ort und Programm sowie Download der Pressemitteilung unter www.aktionstag-ee.de Rückfragen: Milan Nitzschke (BEE) Tel. 05252 - 93 98 00
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |