Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Grüne Solararchitektur bezieht die Natur in das Gebäude mit ein. Das heißt: Wohnen mit Pflanzen und Bäumen, mit Luft und Sonne. Grüne Solararchitektur meint eine Kombination von Glashaus und Massivgebäude. Dabei hat die passive Sonnenenergienutzung Vorrang, das heißt das Gebäude selbst erzeugt über süd-, ost- und westorientierte Glasfassaden aus Wärmeschutzglas die Sonnenenergie, in dem sich das Gebäude durch die Glasfassaden aufwärmt. Im Winter wird dadurch Wärme und im Sommer Kühlung gewonnen. "Die Pflanzen übernehmen die Funktion der Klimatisierung des Gebäudes, sagte Schempp in Vorarlberg. "Sie kühlen im Sommer das Gebäude durch Transpiration und Verschattung. Sie sorgen für hohe Luftqualität, indem sie Sauerstoff produzieren und CO2 aufnehmen. Weiterhin nehmen sie Schadstoffe auf und filtern dadurch die Luft." Pflanzen, Blumen und Bäume im Winter sind natürlich eine ästhetische Bereicherung der Räume. Alles in allem: Wintergärten bieten mehr Lebensqualität!INFOS:agsn - Netzwerk für alle Bereiche des solaren und ökologischen Bauens
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |