Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die UmweltBank unterstützt seit ihrer Gründung 1997 mit Mitteln ihres Umweltförderfonds nachhaltige Projekte. Neue Kunden können kostenfrei und unkompliziert mithelfen, Verwaltungskosten zu sparen, indem sie die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung selbst vornehmen lassen. Das eingesparte Geld fließt direkt in den Umweltförderfonds, der aktuell die Aktion "Bäume für Mali" finanziert. 3.400 Kunden haben seit Start des Mali-Projekts mitgemacht. Damit sind 76 Prozent aller Identitätsprüfungen zugunsten des Umweltförderfonds eingegangen. "Ein wunderbares Ergebnis. Wir danken unseren Kundinnen und Kunden, die mit einer kleinen persönlichen Geste gemeinsam ein sinnvolles Projekt unterstützen." so Vorstandsvorsitzender Popp. Im Rahmen der Scheckübergabe informierte der Schriftsteller Idrissa Keïta aus Mali Kunden und Mitarbeiter der Umwelt-Bank über das Leben und Arbeiten in der Sahelzone und die Projekte der Deutschen Welthungerhilfe. Im Moment ist Regenzeit in der Sahelzone. Ideales Pflanzwetter für die Setzlinge. Für jeden neuen Baum, der gut gepflegt wird und älter als zwei Jahre wird, bekommen die Bauern eine Prämie. Viel Geduld, Kraft und Ausdauer sei hierzu nötig, so Idrissa Keïta. Wichtig seien neben Maßnahmen wie Erosions-schutz und Brunnenbau auch die Ausbildung der Bäuerinnen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |