Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Zu beachten ist hierbei, dass dieses sog. Forschungs(zwischen)ergebnis "unter wesentlicher Mitwirkung der Geflügelwirtschaft" selbst entstanden ist. Hier bläst die Mehrheit der Geflügelwirtschaft, die sich seit Jahrzehnten am entsetzlichen Leid der in Käfigen gehaltenen Legehennen bereichert hatte, zum Angriff auf die von der grünen Landwirtschaftministerin Renate Künast erlassenen Regelung: Legebatterien müssen abgebaut werden. Fest steht, "dass die Leiden für die Hühner in den Legebatterien eindeutig gegen den Tierschutzgedanken verstoßen", wie Dr. Tina Kugler vom Deutschen Tierhilfswerk (DTHW) bestätigt. "Das Leben dieser Hühner ist weder fröhlich noch gesund." Allerdings müsse aber auch das Management bei der Freilandhaltung von Hühnern verbessert werden. Insbesondere ist auf die dort vorgehaltenen Rassen und die dort praktizierten Aufzuchtbedingungen von Hühnern großer Wert zu legen. Wenn die auf dem freien Gelände gehaltenen Rassen bereits überzüchtet sind, kann es selbst dort zu Problemen bei der Haltung sowie zu aggressiven Verhaltensmustern kommen. Dass es auch anders geht beweisen Wirtschaftsriesen wie McDonald's. Die Fast-Food-Kette verarbeitet keine Eier aus Käfighaltung. Auch der große Discounter ALDI Nord trägt dem Gedanken der alternativen Haltung Rechnung: Der Verkauf von Käfigeiern soll mittelfristig eingestellt werden. Das Deutsche Tierhilfswerk ist mit 240.000 Mitgliedern und 220 Kooperationspartnern eine der größten Tier- und Artenschutzorganisationen Deutschlands. Weitere Informationen bei: Judith Schmalzl, Pressesprecherin, Tel.: 089-35752-202 (judithschmalzl@tierhilfswerk.de), Dr.Tina Kugler, Dr. vet., Tel: 089-35752-203 (tierarzt@tierhilfswerk.de). Deutsches Tierhilfswerk e.V. Schleißheimerstr. 188 80797 München el.: 089-3575-20 Fax: 089-3575-2200 www.tierhilfswerk.de Deutsches Tierhilfswerk e.V. Kaiserdamm 7 14057 Berlin Tel.: 030 301038-31 Fax: 030 301038-34 i. A. DTHW e. V. Dagmar Ambach
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |