Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Dabei reichen klassische Schülerbetriebspraktika oder gelegentliche Betriebserkundungen längst nicht mehr aus. Neuartige Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben entstehen, die auf Dauer angelegt sind und fest in den Schulalltag integriert werden. In solchen "Lernpartnerschaften" erleben die SchülerInnen Unternehmenspraxis hautnah und treten in einen Dialog mit anderen gesellschaftlichen Realitäten. Die Schule öffnet sich nach außen - Lernpartnerschaften sind Brücken ins Leben. Auch für die beteiligten Unternehmen lohnt sich das Engagement in Lernpartnerschaften. Sie profitieren von der Innovationskraft und Ideenvielfalt der Jugendlichen. Durch ihren Beitrag zur besseren Qualifizierung zukünftiger Arbeitskräfte können sie sich als aufgeschlossen und zukunftsorientiert präsentieren. Im Mittelpunkt der Partnerschaften zwischen Schule und Wirtschaft sollte dabei immer die Herausforderung der nachhaltigen Entwicklung stehen. Deshalb widmet die Zeitschrift "21 - Das Magazin für zukunftsfähige Bildung" dem Thema Lernpartnerschaften ihren aktuellen Schwerpunkt. Das Heft enthält hilfreiches Hintergrundwissen, beschreibt erfolgreiche Beispiele aus der Praxis und bietet Materialien für die Umsetzung, z.B. Checklisten für Lernpartnerschaften. (1620 Zeichen) 21 - Das Magazin für zukunftsfähige Bildung Ausgabe 3/2003: "Lernpartnerschaften Schule - Wirtschaft" Hersausgegeben von der Koordinierungsstelle des BLK-Programms "21" Berlin 2003, 64 Seiten, DIN A4, reich illustriert, ISSN 1616-3818 Normalabonnement 38 Euro, Studenten 30 Euro, Institutionen 50 Euro; Einzelheft 10,00 Euro (zzgl. Versandkosten) zu beziehen bei: Consodata One-to-One, ökom Leserservice, Semmelweisstr. 8, 82152 Planegg Fon: ++49/(0)89/85 709-155, Fax: ++49/(0)89/85 709-131 oder unter: www.oekom.de Für Rückfragen: ökom verlag, Katrin Schießl, Waltherstr. 29, 80337 München Fon: ++49/(0)89/54 41 84-23, Fax: ++49/(0)89/54 41 84-49, Email: schiessl@oekom.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |