Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:Gesundheit    Datum: 02.10.2003
Der Wienecke-Weg zu mehr Lebensqualität
Sorgen Sie heute für Ihre Fitness von morgen
"95 Prozent der Menschen in Deutschland verzichten auf Lebensqualität und nutzen ihr Leistungspotential nicht aus". Sein provokantes wie erschreckendes Fazit zieht Dr. Elmar Wienecke aus rund 15.000 Untersuchungen, davon 3.500 an Hochleistungssportlern und 2.500 an Topmanagern. In seinem aktuellen Buch "SALUTO - das Programm für Lebensqualität pur"zeigt der Sportwissenschaftler, vielfacher Buchautor und international anerkannter Referent, wie jeder individuell mehr körperliche und geistige Power auf sanfte Art erreichen kann.

Das Buch ist Programm, entstanden aus der zehnjährigen Arbeit als geschäftsführender Gesellschafter von SALUTO, einem der größten sportmedizinischen Dienstleister in Deutschland. "Salutogenese" bedeutet "Ursprung von Gesundheit" und darum geht es dem Autor auf seinen rund 200 Seiten. Unter dem Leitsatz "Krank sein ist out, gesund sein ist in" ruft er zu mehr Verantwortung und Eigeninitiative auf und zeigt einfache und gangbare Wege, die individuell zu einem aktiveren, erfüllten und zufriedenen Leben und damit zu mehr Lebensqualität führen. Denn Gesundheit und Wohlbefinden als Voraussetzung für Lebensqualität kann sich jeder selbst schenken. Man muss nur früh genug damit anfangen. Das SALUTO-Programm hilft Ihnen dabei, aus jedem Lebensalter "das Beste" zu machen:

Eine Nation im Stillstand - Bewegung als Tablette
Bewegung ist gut, das ist allgemein bekannt, trotzdem bewegen sich die meisten Menschen zu wenig - oder zu viel. Fakt ist, dass nur eine verschwindend geringe Anzahl von Menschen sich in einem für sie persönlich gesunden Maß bewegt. Alle anderen zählen eher zu den Risikogruppen "Bewegungsmuffel" oder "fanatische Freizeitsportler". Letztere sind, was den Gesundheitsaspekt betrifft, vom Leistungssportler gar nicht so weit entfernt. Auch wer nicht in der Bundesliga spielt oder Marathon läuft, mutet sich oft zu viel zu. Untersuchungen zeigen, dass sich acht von zehn Freizeitsportlern zu hoch belasten und damit das "Open-Window-Syndrom" riskieren. Das Immunsystem ist nach einer intensiven physischen Belastung derart mit der Regeneration des Organismus beansprucht, dass das schützende Abwehrsystem eine Zeit lang ein "offenes Fenster" hat, durch das es leicht zu Infektionen kommen kann. Vielen typischen Alters- und Zivilisationskrankheiten kann hingegen schon durch ein moderates Bewegungstraining von dreimal wöchentlich 40 Minuten im aeroben Bereich vorgebeugt werden. Ein moderates Bewegungstraining führt nicht nur zu mehr Wohlbefinden, es fördert auch das Immunsystem und sorgt für eine bessere Konzentration. Studien haben gezeigt, dass körperliche Bewegung auch ein ganz entscheidender Faktor für die geistige Entwicklung bei Kindern ist.

Fazit: Kein Medikament der Welt hat einen besseren Einfluss auf die Konstitution als das moderate Bewegungstraining - und das ganz ohne Nebenwirkungen.


Lebensqualität ist messbar
Jeder zweite Bundesbürger verarmt - zumindest was die Versorgung mit Mikronährstoffen angeht. - Und die meisten bemerken dies erst, wenn es bereits zu körperlichen Beschwerden gekommen ist. Der Hausarzt misst Vitamine und Mineralstoffe in der Regel im Blutserum. Dabei wird jedoch nicht die reale Versorgung mit Mikronährstoffen in der Zelle kontrolliert. Erst wenn bereits charakteristische Mangelsymptome eingetreten sind, ist ein Abfall der Werte im Blutserum erkennbar. Nur die Bestimmung in der Zelle zeigt also rechtzeitig einen Nährstoffmangel an - und das noch bevor die Gesundheit Schaden nimmt. Bereits jeder dritte Bundesbürger klagt heute über zunehmende Allergien, Neurodermitis oder Infektanfälligkeit. Viele dieser Zivilisationskrankheiten, wie auch Rückenschmerzen oder Verspannungen, deuten unter anderem auf eine Unterversorgung mit einzelnen Mikronährstoffen wie Zink und Magnesium hin. In einer Untersuchungsreihe, die von Saluto an mehr als 1.500 Menschen aus unterschiedlichen Berufen durchgeführt wurde, zeigten sich bei mehr als der Hälfte der Untersuchten erhebliche Defizite in der Versorgung mit Magnesium, Selen und Zink.

Fazit: Eine eklatante Unterversorgung mit wichtigen Mikronährstoffen kann zu gesundheitlichen Beschwerden wie z.B. Allergien oder Neurodermitis führen. Der Bedarf an Mineralstoffen und Vitaminen steigt zusätzlich bei körperlicher Belastung.

Apfel und Vitaminpille
Landwirte ernten immer mehr Mogelpackungen. Moderne Züchtungsmethoden und Anbauverfahren, die vor allem auf hohe Erträge und die schnelle Ernte ausgerichtet sind, haben zwar immer größere, hübschere und resistentere Formen hervor gebracht, aber dies oft auf Kosten des Geschmacks und der Nährstoffgehalte. So kommt es - trotz unseres Überflusses - aufgrund veränderter Ernährungsgewohnheiten und geringerer Nährstoffdichte häufiger als vermutet zu Versorgungsmängeln. Mikronährstoffe erfüllen ihre vielfältigen Aufgaben im Körper durch ein kompliziertes Zusammenspiel. Schon der Mangel einen einzigen "Mitspielers" kann sich negativ auf die Gesundheit und damit die Lebensqualität auswirken. Vollwertige Ernährung und viel Bewegung halten fit und gesund und sind in keinem Fall durch die Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln zu ersetzen. Eine ausgewogene Ernährung mit genügend Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen ist Voraussetzung dafür, dass die Mikronährstoffe aus Tabletten, Kapseln oder Ampullen überhaupt vom Körper entsprechend aufgenommen werden können.

Fazit: Folgen Sie dem Motto "Apfel plus Vitaminpille", aber beides mit Qualität. Das Reformhaus bietet dazu eine große Auswahl an hochwertigen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungen inklusive der fachkompetenten Beratung durch geschultes Personal.

Lebensqualität ist Lebensmittelqualität
Der Devise "das Beste ist gerade gut genug" können vermutlich die wenigsten Menschen für alle Lebensbereiche verfolgen. Sie sollte jedoch für das gelten, was wir täglich über die Nahrung zu uns nehmen. Nichts hat einen so großen Einfluss auf unser Wohlbefinden, wie das, was wir essen. Aber was ist nun das Beste? Bio oder billig? Es macht schon einen Unterschied, ob möglichst geringe Kosten und Massenproduktion oder die Einhaltung hoher Qualitätsmaßstäbe oberste Priorität bei der Produktion von Lebensmitteln haben. Das macht sich oft nicht nur im Geschmack, sondern auch an den "inneren Werten" der Produkte bemerkbar. Fachgeschäfte wie beispielsweise Reformhäuser haben da einen klaren Vorsprung, was die Qualität der Beratung und der Produkte betrifft. Für die Produkte aus dem Reformhaus steht das "neuform"-Zeichen für geprüfte Qualität. Chemisch-synthetische Zusatzstoffe sind nicht erlaubt, ebenso wenig bestimmte Herstellungsverfahren wie Fetthärtung, radioaktive Bestrahlung oder Gentechnik.

Fazit: Greifen Sie zu möglichst naturbelassenen, wenig bzw. schonend verarbeiteten Lebensmitteln. Studieren Sie die Zutatenliste auf den Verpackungen: Je länger die Deklaration, desto unwahrscheinlicher, dass es sich um ein hochwertiges und weitgehend naturbelassenes Nahrungsmittel handelt.

Aktiv gegen Stress
Stress macht krank. Jahrelanger Stress und eine ständige damit einhergehende seelische Belastung können nicht nur die inneren Organe und das Herz schädigen, sie machen langfristig auch die Knochenstruktur brüchig und sorgen für Fettablagerungen im Körper. Die gravierendste Auswirkung eines auf Dauer erhöhten Stresspegels ist jedoch die Beeinträchtigung des Immunsystems. Die Abwehrkraft wird geschwächt und oft werden körpereigene Signale fehl interpretiert, so dass es zu Allergien, Autoimmunerkrankungen und Entzündungen kommt. Jeder Mensch hat seine individuelle Stresstoleranz und reagiert unterschiedlich auf Belastungssituationen. Deshalb ist es wichtig, früh genug die eigene Toleranzschwelle zu erkennen und ein Abwehrprogramm zu starten. Für viele Stressgeplagte sind Entspannungstechniken wie autogenes Training, Yoga und Meditation ein guter Weg zu mehr innerer Gelassenheit. Auch eine ausgewogene Ernährung und Sport können erheblich zur Stressbewältigung beitragen.

Fazit: Stressbelastungen stellen erhöhte Anforderungen an den Stoffwechsel. Dadurch ist der Bedarf an verschiedenen Nährstoffen erhöht. Dies betrifft insbesondere die Stresskiller Magnesium und Vitamin C, aber auch den Bedarf an Schutzstoffen wie Vitamin E, Carotin und Selen.

Diese und weitere interessante Infos rund um Ernährung, Bewegung und Entspannung gibt es in dem neuen Buch von Dr. Elmar Wienecke "SALUTO - das Programm für Lebensqualität pur". Erschienen im Südwest-Verlag, erhältlich in allen Reformhäusern und im Buchhandel zum Preis von 16,95 EUR.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.