Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
An den 20. Gründungstag erinnerte die Stiftung mit einer Jubiläumsveranstaltung, am 1.Oktober 2003, in Erfurt. Zu der Veranstaltung konnte der Stiftungsratsvorsitzende, Ministerpräsident a. D. Dr. Bernhard Vogel zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch Bundes-landwirtschaftsministerin Renate Künast. In ihrem Grußwort wies sie darauf hin, dass sich der Waldzustand europaweit verschlechtert hat und weltweit die Waldzerstörung zunimmt. Aus Anlass ihres Jubiläums wendet sich die Stiftung Wald in Not mit einer "Erfurter Erklärung" an Öffentlichkeit und Politik (s. u. www.wald-in-not.de "20 Jahre Stiftung Wald in Not). Trotz vieler Fortschritte in der Umweltpolitik und bei der Verminderung der Luftverschmutzung, fordert sie weitere Anstrengungen und Maßnahmen, um die Zukunft unserer Wälder, mit ihren vielfältigen Funktionen für den Menschen, zu sichern Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Dr. Hedda von Wedel, berichtete, in den vergangen 20 Jahren hat die Stiftung Wald in Not: · Forschungsprojekte unterstützt, die sich mit den Ursachen der Waldschäden und der Er-neuerung geschädigter Wälder befassten. · Sich für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen im Rahmen ihrer Informationsarbeit und durch die Förderung verschiedener Projekte eingesetzt. · Umweltinformation und Waldpädagogik unterstützt. · In allen Teilen Deutschland den Wiederaufbau geschädigter Wälder und die ökologische Stabilisierung des Waldes durch Waldumbau gefördert. · Die Anpflanzung neuer Wälder unterstützt, um durch die Vergrößerung des CO2-Speichers "Wald" einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Stiftung Wald in Not konnte mit der Hilfe von Spendern und Sponsoren die Pflanzung von rund 2,5 Millionen Bäumen unterstützen. Zur Information über den Wald und seine vielfältigen Nutz- und Schutzfunktionen gibt die Stiftung kostenlose Broschüren und Poster heraus. Sie will damit auch auf die Gefährdung der Wälder, vor allem durch schädliche Umwelteinflüsse und Klimaveränderungen, aufmerksam machen. Alle Mitbürger bittet sie, um Unterstützung ihrer Arbeit, als eine wichtige "Zu-kunftsinvestition" zum Nutzen unserer Kinder und Enkel. Weitere Informationen bei der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 54175 Bonn oder unter www.wald-in-not.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |