Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Index wird im Auftrag des Hamburger Beratungsunternehmens SECURVITA minutengenau durch vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH in Zusammenarbeit mit ihrem Tochterunternehmen Gatrixx NetSolutions GmbH berechnet. "Mit der Verbreitung des NAI im Internet wollen wir ein Zeichen setzen, dass ökologische Investments zu Recht eine zunehmende Rolle bei den privaten Geldanlegern und institutionellen Investments spielen", sagte SECURVITA-Sprecher Norbert Schnorbach in Hamburg. "Der Natur-Aktien-Index hat sich seit über sechs Jahren als Gradmesser für den Erfolg des ökologischen Wirtschaftens bewährt. Er ist seit der Gründung um 80 % gestiegen und hat damit weit besser abgeschnitten als konventionelle Indizes wie der MSCI World." Der Index wurde 1997 ins Leben gerufen, um zu zeigen, dass ökologisch wirtschaftende Unternehmen auch an der Börse einen Vorteil gegenüber konventionellen Firmen haben können. Die 25 Werte im NAI sind nach Branchen und Ländern gestreut. Sie werden vom unabhängigen NAI-Ausschuss überprüft und nach strengen ökologischen und sozialen Maßstäben ausgewählt. Im NAI-Ausschuss sind Experten vom Wuppertal-Institut, Südwind, Germanwatch, Katalyse-Institut und der Zeitschrift natur&kosmos vertreten. Auf den Internetseiten sind neben den aktuellen Kursen auch die vollständigen Auswahlkriterien des NAI, die Mitglieder des NAI-Ausschusses sowie die Liste der NAI-Unternehmen dokumentiert.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |