Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Transfair e.V., D-50937 Köln
Rubrik:Essen u. Trinken    Datum: 19.09.2003
Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul fordert Faire Spielregeln im Welthandel
Berlin, 19. September 2003
"Besonders zum Freundschaftspreis" - dies ist das Motto der bundesweiten Aktionswoche zum Fairen Handel, die Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek Zeul heute eröffnete. Der Faire Handel spiele nach der gescheiterten WTO Ministerkonferenz eine ganz besondere Rolle, betonte die Ministerin. Bei fairen Produkten wüßten die Verbraucherinnen und Verbraucher, dass die Produzenten in Entwicklungsländern damit ein faires Einkommen erwirtschaften. "Das gute an der Fairen Woche ist aber auch, dass sie nicht nur an das Gewissen appelliert, sondern auch an den Geschmack: denn faire Produke schmecken ausgezeichnet", so die Ministerin. Die Faire Woche ist Teil des von der Bundesregierung initiierten Aktionsprogramms 2015 zur Halbierung der weltweiten Armut.
"Ohne gerechte Preise würden wir keinen Kaffee mehr anbauen", berichtet José Ramón Molina von der honduranischen Kaffeekooperative COARENE. Der Kaffeebauer reist in der Fairen Woche durch die Bundesrepublik, um in zahlreichen Vorträgen über die Situation der Kaffeeproduzenten aufmerksam zu machen. "Die Faire Woche ist ein wichtiger Schritt zu mehr Solidarität mit den Produzenten."
"Fairer Handel verbindet Menschen in aller Welt in ganz besonderer Weise: Produzenten in den Entwicklungsländern werden angemessen für ihre Arbeit bezahlt, und die Verbraucher hierzulande können hochwertige Produkte genießen." ,betont Thomas Speck, Sprecher des Aktionsbündnisses der Fairen Woche. "Bundesweit sind während der Fairen Woche über 1000 Aktionen geplant, um die Konsumenten von ihrem Anteil an der Partnerschaft zu überzeugen." Die beiden großen Kirchen, Agenda 21 Gruppen und viele mehr unterstützen die Faire Woche. Hunderte Weltläden, Initiativen und Verbände beteiligen sich mit Veranstaltungen, der Handel wird mit Podestwerbungen, Verkostungsaktionen und Gewinnspielen aktiv. Zahlreiche Kantinen schenken fairen Kaffee aus.
Fotos zum symbolischen Start der Fairen Woche können Sie ab 15:00 Uhr von der Homepage www.fairewoche.de herunterladen.

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
TransFair, Claudia Brück, Tel: 0221 - 94 20 40 31
gepa mbH, Barbara Schimmelpfennig Tel: 0202 - 2 66 83 60
Weltladen-Dachverband, Christoph Albuschkat, Tel: 06131 - 6 89 07 81



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.