Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Thomas Schönberger, Vorsitzender des VEBU: "Wir wollen zeigen, dass die vegetarische Ernährung nicht nur gesund und lecker, sondern auch eine ausgezeichnete Basis für sportliche Höchstleistungen ist!". Bernd Küllenberg, Diplom-Sportlehrer und Ernährungswissenschaftler und selbst Teilnehmer beim den Inline-Skating-Wettbewerb des Marathons, ergänzt: "Mit einer abwechslungsreichen vegetarischen Ernährung sind auch Läuferinnen und Läufer gut und ausgewogen versorgt". Neben der Teilnahme am Marathon soll mit weiteren Aktivitäten rund um die Veranstaltung für die vegetarische Ernährung als attraktive Lebensweise für Sportlerinnen und Sportler geworben werden. So erhalten die schnellsten "Veggies" attraktive Preise und am Vorabend des Marathons wird ein Treffen mit "Gourmet-Buffet" für die vegetarischen Läuferinnen und Läufer geboten. Schließlich sind der VEBU und die ReformhausInformation auch auf der "BERLIN-VITAL 2003", 25.-27. September, der großen Sport- und Gesundheitsmesse im Vorfeld des Marathon, präsent. Hier können Interessierte Informationen zur vegetarischen Sportlerernährung erhalten. Die Aktion findet aus Anlass des Weltvegetariertages am Mittwoch, dem 1. Oktober 2003 statt. Kontakt und weitere Informationen: Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. ReformhausInformation Thomas Schönberger Birgit Blome Blumenstr. 3, 30159 Hannover Waldtstr. 6, 61440 Oberursel, Tel. 0511 / 363 20 50 Tel. 06172 / 3003 - 333 Fax 0511 / 363 20 07 Fax 06172 / 3003 - 303 E-mail: info@vegetarierbund.de E-mail:b.blome@neuform.de Informationen für die Presse: Der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU) wurde 1892 gegründet und ist eine Interessenvertretung der unterschiedlichen vegetarischen Lebensstile. Im VEBU finden sich Menschen zusammen, die vegetarisch oder vegan, seit kurzer Zeit oder schon seit Generationen "fleischlos glücklich" leben. Der VEBU ist unabhängig von Wirtschaftverbänden und weltanschaulich und parteipolitisch neutral, distanziert sich jedoch von allen extremistischen, wie z.B. von rechten und rechtsradikalen Positionen, Organisationen und Parteien. Ziel des Verbandes ist es, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |