Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In der Tat stand der Bio- Erlebnistag 2003 ganz im Zeichen von Genuss, Spass und sinnenreichem Erlebnis und lockte mit einem vielfältigen Angebot an Bio-Spezialitäten rund 100 000 Besucher ein, sich zu Bio verführen zu lassen. ![]() Gourmetkoch Peter Griebel vom Hotel Estrel erläuterte beim Schaukochen auf der Bühne, warum er auf seiner Speisekarte in Deutschlands größtem Hotel zunehmend ökologische Gerichte anbietet: "Bioprodukte schmecken besser und sind gesund" so der erfahrene Küchenchef. Den Beweis trat er mit Rinderfilet und Hüftsteak von der Bioland-Ranch Zempow an, das er mit gegrillter Zucchini, Rosmarinkartoffeln und zweierlei Paprikaölen servierte. Der Clou: Auf der Bühne waren drei Tische reserviert, an denen jeweils 12 zufällig ausgewählte Zuschauer in den Genuss frisch zubereiteter Biomenüs kamen. Ralf Weißmann vom Landgasthof "Zur Linde" in Wildenbruch zauberte vegetarische Kürbisvariationen aus dem Biotopf. Der Ablaufplan geriet jedoch etwas durcheinander, als sich gleich mehrere Prominente die Schürze in die Hand gaben: Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm von Bündnis 90/ Die Grünen und Elisabetta Gaddoni (Radio Multikulti) wurden beim Kürbisbraten und Fachsimpeln von Manfred Stolpe unterstützt, nachdem sich vorher Agrar- und Umweltminister Wolfgang Birthler mit Matthias Platzeck den Kochlöffel teilen mußten. EU-Kommisarin Michaele Schreyer ließ die Männer machen und erzählte über Ihr persönliches Ernährungsverhalten. Michael Wimmer von der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau (FÖL) war denn auch hochzufrieden, als auch Nino de Angelo oder der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs den zahlreichen Besuchern empfahlen, öfter zu Bioprodukten zu greifen. Gleich neben der Bühne sorgten 10 Betreuer im ÖkoAbenteuerland für einen reibungslosen Ablauf beim Ertasten und Erriechen und Erschmecken des Kinder- Erlebnisbauernhofes. Die Kinder der Potsdamer Kita "Baumschule" gewannen das spannende Kater-Krümel-Wettpuzzeln und sicherten sich damit ein Wochenendaufenthalt auf dem Bio-Erlebnishof von Anderas Bergmann in Zempow. Im ÖkoCampus waren die Anbauverbände Bioland, Demeter, Gäa und Naturland ebenso von dem Besucherandrang und Interesse überrascht wie Bauer Schulz, dessen zwei Backschweine bereits zur Halbzeit abgenagt waren. Auf den Andrang optimal vorbereitet war hingegen die BioOase, in welcher frau und man sich umfassend in die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von Naturkosmetik einweisen lassen konnten. Auch Umwelt- und Landwirtschaftsminister Birthler nahm drei Probepäckchen für seine Töchter mit, nachdem er sich vorher an der Station "Mobile Massage" durchkneten ließ. "Gerade für den Ökologischen Landbau in Brandenburg mit dem bundesweit höchsten Öko- Flächenanteil von 8,4,% ist es wichtig, die gesellschaftlichen Vorteile, das moderne Image und die Produktvielfalt dieser Anbauweise einer breiten Bevölkerung vorzustellen", so Jacob Ganten vom regionalen Demeterverband "Besonders freut uns aber, daß die ARENA DER SINNE soviel prominente Fürsprecher auf den Plan rief, die sich mit ihrem Bühnenauftritt öffentlich für Bioprodukte einsetzten". Hinweis: Eine downloadfähige Bildergalerie von der Potsdamer ARENA DER SINNE finden Sie unter www.bio-erleben.de oder www.oekolandbau.de. Die vorgestellten Rezepte sowie eine Übersicht über alle Bioläden, Ökomärkte und Hofläden in Berlin und Brandenburg finden sich unter www.foel.de. Die Bio-Erlebnistage sind Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, das vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) initiiert wurde. Weitere Bio-Erlebnistage 2003 finden in folgenden Städten statt (s. auch www.oekolandbau.de): · Köln: 20. September 2003 · Dresden: 26.und 27. September 2003 · Magdeburg: 03. Oktober 2003 · Hamburg: 04. Oktober 2003 · Stuttgart: 05. Oktober 2003 Rückfragen bitte an: Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg Gradestr. 92 - 12347 Berlin Tel: 030/81465200 Fax: 030/81465205 Email: info@foel.de www.foel.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |