Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 10.09.2003
Was sind uns globale Umweltgüter wert und wie bewahren wir sie?
Einladung zu den 7. Dessauer Gesprächen des Umweltbundesamtes am Freitag, 19. September 2003
Der Luftraum, die Meere und die Böden werden weltweit stark genutzt - zum Teil sogar so sehr, dass sie unwiederbringlich zerstört werden. Weite Teile der Meere sind bereits überfischt, die Verwüstung des Bodens und das Abholzen der Wälder schreiten voran. Die Konsequenz: Die folgenden Generationen können diese globalen Umweltgüter nicht mehr so nutzen wie wir. In den meisten Fällen ist die Nutzung der globalen Umweltgüter kostenlos. Sind uns diese Güter deshalb nichts wert? Diese und andere Fragen sollen auf den 7. Dessauer Gesprächen des Umweltbundesamtes diskutiert werden.

Wir laden Sie herzlich ein, am 19. September 2003 ab 10.00 Uhr in der Sparkasse Dessau, Poststraße 8 mit dem Publikum und folgenden Podiumsteilnehmern zu diskutieren:

Michael Müller, MdB, Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Thomas Kropp, Leiter Konzernpolitik der Deutschen Lufthansa AG
Prof. Dr. Margareta E. Kulessa, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes
Im Anschluss an die Veranstaltung - um 12.45 Uhr - gibt es in der Stadtsparkasse ein Pressegespräch mit den Podiumsteilnehmern, zu dem wir Sie ebenfalls recht herzlich einladen. Anmelden können Sie sich unter der e-Mail-Adresse jana.schmidt@uba.de oder unter der Telefonnummer 030/8903-2226.

Berlin, den 10.09.03


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.