Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mehr als 20 Referenten aus Europa und Nordamerika werden praxisnah über die nationale und europäische Gesetzgebung zu Stäuben und Fasern, den Stand der Wirkungsforschung insbesondere zu Hochtemperaturfasern sowie die Verarbeitung und den Einbau von Fasermaterialien beispielsweise als Dämmstoff informieren. Die Teilnehmer erhalten zudem einen Überblick über die Einsatzbereiche von Fasermaterialien, auftretende Faserkonzentrationen am Arbeitsplatz und im Abgas von Industrieanlagen sowie neue Messverfahren. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit zum Dialog mit Experten aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltung. Die Tagung ist für Mitarbeiter von Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieben, Hygiene- und Messinstituten, Planungs- und Beratungsbüros, Wirtschaftsverbänden, Verbraucher-verbänden, Bau- und Umweltausschüssen, staatlichen und städtischen Hochbauämtern, Finanzämtern, Bundes- und Landesbauämtern, Berufsgenossenschaften, Gewerbeauf-sichtsämtern, ebenso wie Umweltschutzbeauftragte, Sicherheitsingenieure, Architekten und auch alle diejenigen, die sich über diese Fachgebiet informieren wollen, geeignet. Zum Tagungstermin liegt der VDI-Bericht 1776 mit den Manuskripten vor. Weitere Einzelheiten auch im beiliegenden Programm sowie im Internet unter www.krdl.de/tagungen. Nähere Informationen über das Kolloquium gibt Angela F. Pellegrino, Tel. 0211 / 62 14 - 532, Fax: 0211 / 62 14 - 157, E-Mail: pellegrino_a@vdi.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |