Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Veranstaltung stellt diese umwelt- und klimafreundliche Technologie zum Reinigen von Abluft und Abgas aus geruchsintensiven Produktions- und Entsorgungsprozessen als attraktive Alternative zu herkömmlichen Methoden vor. Industrieunternehmen, Entsorger, Ingenieurbüros, Messinstitute und Genehmigungsbehörden können sich über neue Entwicklungen informieren. Weiterhin werden die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Erkenntnisse über Keimemissionen und -immissionen aus biologischen Abgas-reinigungsanlagen präsentiert. Beiträge zur Genehmigung und zum Betrieb von biologischen Abgasreinigungsanlagen runden das zweitägige Programm ab. Die Technik der biologischen Abgasreinigung ist inzwischen vielfach etabliert, kämpft aber immer noch mit einem negativen Image aufgrund unausgereifter Anwendungsfälle. Ein wichtiger Schritt zur Imagepflege war die Verleihung des RAL-Gütesiegels an die Interessengemeinschaft Biologische Abgasreinigung e.V. in Köln. Zu interessanten Gesprächen stehen neben den Referenten erfahrene Anbieter von biologischen Abgasreinigungsanlagen im Firmen-Forum zur Verfügung. Zum Tagungstermin liegt der VDI-Bericht 1777 mit den Manuskripten vor. Weitere Einzelheiten auch im beiliegenden Tagungsprogramm und im Internet unter www.krdl.de/tagungen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |