Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 09.09.2003
Handy-Recycling für die Umwelt
Deutsche Umwelthilfe und T-Mobile starten gemeinsame Aktion
T-Mobile und die Deutsche Umwelthilfe starten eine Initiative zum Recyceln alter Handys. Viele Millionen nicht mehr gebrauchter Handys liegen unbeachtet in Schreibtischschubladen oder werden unbedacht weggeworfen. Im Hausmüll landen dann Schadstoffe wie Schwermetalle oder hochwertige elektronische Bauteile.

T-Mobile sammelt bereits seit einigen Jahren Handys ein, zerlegt sie und führt die Wertstoffe der Wiederverwertung zu. Die Mobilfunker tragen so zur Kreislaufwirtschaft bei. Gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe soll die Anzahl der gesammelten Handys jetzt deutlich steigen, um so einen Beitrag zur Reduzierung des Restmüllaufkommens zu leisten.

Um den Anreiz für die Verbraucher zu erhöhen, spendet T-Mobile pro Handy fünf Euro für die Natur- und Umweltschutzprojekte der Deutschen Umwelthilfe. Daraus werden Renaturierungsprojekte im Rahmen der Kampagne "Lebendige Flüsse", Artenschutzprojekte im Rahmen der Kampagne "Rettet die Wale" oder Nationalparke wie der Hai-nich, der Kellerwald und die Eifel im Rahmen der Initiative "Lebendige Wälder" unterstützt. DUH und T-Mobile verbinden also die Stärkung der Kreislaufwirtschaft mit konkreten Fortschritten im Natur- und Umweltschutz.

Das alte Handy, wenn möglich mit Akku und Ladekabel, kann bei den T-Punkten in Ihrer Nähe abgegeben werden. Sollten Sie Ihr altes Handy zusenden wollen, übernimmt T-Mobile sogar das Porto. Im T-Mobile-Service Center "Greener Solutions" wird das alte Handy recycelt und wo möglich, die Wertstoffe der Wiederverwendung zugeführt. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt.

Für Rückfragen:

Deutsche Umwelthilfe e. V., Jörg Dürr-Pucher, Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell,
Telefon (0 77 32) 99 95 - 15.

T-Mobile Deutschland, Jürgen Schmitt, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn,
Telefon (02 28) 93 63 - 11 92.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.