Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In der Neuzeit allerdings konnte er sein Potential noch nicht entfalten: In den dreißiger Jahren, als moderne Verarbeitungstechniken dies endlich ermöglicht hätten, schlug in den USA eine Lobby der petro-chemischen Industrie zu. Unter dem Vorwand, Marihuana, die "gefährlichste Droge der Menschheit" zu liefern, wurde der Hanfanbau verboten. Henry Fords "Auto, das vom Acker wächst" - die Karosserie bestand aus Hanffasern, getankt wurde Hanf-Diesel - blieb ebenso ein Prototyp wie die erfolgreichen Versuche des Landwirtschaftsministeriums, aus Hanf mit weniger Chemie mehr und besseres Papier herzustellen als aus Holz. Nach über 60 Jahren des Vergessens und des Verbots wurde die Nutzpflanze Hanf wiederentdeckt. Neben Papier, Bekleidung, Dämmstoffen und Kosmetik erlebt die erste Jeans - wie die ehedem aus 100 Prozent Hanffaser gefertigte Ur-Levis - ihr Comeback auf dem Markt.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |