Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Und genau das ist der Unterschied zu den aktuellen Stromsparappellen der großen Energieversorger, wie z.B. der Energie Baden Württemberg (EnBW). Die EnBW und andere Atomkraftwerksbetreiber müssen ihre Atomkraftwerke durch die lang anhaltende heiße Witterung und die damit verbundene Aufheizung der Flüsse drosseln oder abschalten und dafür teuren Zusatzstrom an der Börse einkaufen - da denkt man aus eigenem Interesse auch mal über`s Stromsparen nach. Für die Elektrizitätswerke Schönau hingegen ist Stromsparen schon immer ein wichtiger Bestandteil ihrer Unternehmenspolitik gewesen. "Energiesparen leicht gemacht": Das ist der Titel einer Broschüre, die gemeinsam von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) und dem Bund der Energieverbraucher herausgegeben wird. Die überarbeitete Neuauflage der Schönauer Stromspartipps erscheint im A4 Format und bietet auf 60 Seiten fünfundneunzig Tipps zum Energiesparen in Haushalt und Büro. Vor dem Hintergrund des Klimawandels ist Energiesparen eine wichtige Möglichkeit für den Verbraucher, zur Reduzierung von klimaschädigendem CO2 beizutragen - in der Regel mit dem erfreulichen Nebeneffekt, dass der Verbraucher nicht nur CO2 , sondern auch Geld spart! Die Broschüre kann über die Elektrizitätswerke Schönau zum Preis von 2,50 € pro Stück bezogen werden, ab 10 Stück gibt es einen Rabatt und die Broschüre kostet nur noch 2,00 € inclusive Umsatzsteuer. Es ist auch möglich, sich unter www.ews-schoenau.de die Broschüre vom Internet herunterzuladen. Mitglieder des Bundes der Energieverbraucher können beim Verein ein Exemplar kostenlos anfordern oder unter www.energieverbraucher.debeziehen. Die Elektrizitätswerke Schönau wollen Verbraucher nicht nur durch Information zum Energiesparen motivieren, sondern bieten ihren bundesweiten Stromkunden auch einen stromsparfördernden Tarif mit einem einmalig geringen festen Stromkostenanteil von nur 39,00 € im Jahr. "Die umweltfreundlichste Kilowattstunde ist auf jeden Fall die, die erst gar nicht verbraucht wird" - in diesem Sinne wünschen sich die Schönauer Stromrebellen und der Bund der Energieverbraucher, dass die Stromsparbroschüre eine große Verbreitung und Anwendung finden möge. Politisch gesehen sollte ein Teil des für den anstehenden Kraftwerksneubau notwendigen Kapitals sinnvoller und kostengünstiger in Energieeinsparung investiert werden. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden (PDF, 2.1MB) Elektrizitätswerke Schönau GmbH Ursula Sladek Neustadtstraße 1+8 79677 Schönau/Schw. Telefon: 07673 8885-52 Fax: 07673 8885-19 Mail: u.sladek@ews-schoenau.de Bund der Energieverbraucher e.V. Grabenstraße 17 53619 Rheinbreitbach Telefon: 02224 92270 Fax: 02224 10321 Mail: info@energieverbraucher.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |