 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Rubrik: | Naturschutz Datum: 15.08.2003 |
|
 |
10 Jahre Bundesamt für Naturschutz |
|
 |
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Bundesamtes für Naturschutz skizzierte Hartmut Vogtmann die Anforderungen an eine moderne Naturschutzpolitik in Deutschland in zehn Punkten:- Stärkung des gesellschaftlichen Bewusstseins zum Schutz der Natur,
- Vernetzung von Lebensräumen als nachhaltigen Beitrag zum Artenschutz und zur Bewahrung des Naturerbes, Sicherung der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu einem "grünen Band",
- Ökologische Sanierung von Fluss- und Bachläufen sowie Tälern zur Wasserrückhaltung und zum ökologischen Hochwasserschutz, einschließlich Trinkwasserschutz,
- Reduzierung des Flächenverbrauchs und Schutz der Biosphäre vor Schadstoffeinträgen und vor einer unkontrollierbaren Ausbringung von gentechnisch veränderten Organismen,
- Entwicklung weiterer naturschonender Nutzungsverfahren in Land- und Forstwirtschaft sowie bei der Fischerei und Jagd,
- Stärkung der integrierten Regionalentwicklung,
- Erarbeitung einer Biodiversitätsstrategie im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung und von Naturschutzinstrumenten unter Berücksichtung der sozialen und ökonomischen Belange der Gesellschaft,
- Naturschutzforschung,
- Dokumentation und Monitoring des Zustandes von Natur und Landschaft und
- Stärkung der internationalen Zusammenarbeit im Naturschutz.
Das Engagement des BfN beschränkt sich aber nicht auf die üblichen Amtsaufgaben im Naturschutz. "Wir fühlen uns als Amt auch dafür verantwortlich, das Image des Naturschutzes zu verbessern. Um das gesellschaftliche Interesse an der Natur zu erhöhen, ist das BfN Initiator für den "Naturathlon" im kommenden Jahr", sagte der BfN-Präsident. "Der Naturathlon wird im Olympiajahr das größte Breitensportereignis in Deutschland. Er soll dazu beitragen, größeres Verständnis für naturverträglichen Sport, Deutschland-Tourismus und Naturschutz zu wecken", erläuterte Vogtmann.
Bundesminister Jürgen Trittin: "Das Bundesamt für Naturschutz hat sich in den vergangenen Jahren auf vielen Gebieten neu aufgestellt: Ökologisierung der Landwirtschaft, Gentechnik und die Ausweisung von Schutzgebieten in den ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) von Nord- und Ostsee sind nur einige davon. Das Amt ist dort angekommen, wo es hingehört, nämlich mitten im Leben, dort wo die Konflikte sind, die gelöst werden müssen".
Bundesamt für Naturschutz
Zehn Anforderungen an eine moderne Naturschutzpolitik in Deutschland aus Sicht des Bundesamtes für Naturschutz anlässlich des zehnjährigen BfN-Jubiläums
Hintergrundinformationen zum zehnjährigen Bestehen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)
|