Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
12. September: Artischocke und Kardy 17. Oktober: Mangold - Comeback einer alten Kulturpflanze Zuschauer können unter der Telefonnummer 0180/2291545 Fragen an den Experten richten. Infotext: Am 12. September und 17. Oktober tritt Peter Berg, Demeter-Gärtner aus Binzen bei Weil am Rhein, wieder als Biogartenexperte im Fernsehen auf. In der Sendung Kaffee oder Tee des Südwest-Fernsehens gibt er um 16.05 Uhr am 12. September Anbauempfehlungen und Verwertungshinweise zu "Artischocke und Kardy". Dieses alte Gemüse, auch Kardone oder Spanische Artischocke genannt, ist vermutlich die Stammform der Artischocke. Er stammt aus der Mittelmeergegend. Kardy ist sehr schmackhaft, leicht bekömmlich und enthält reichlich Mineral- und Gerbstoffe, dazu Fermente und Vitamine. Die Blätter werden beim Anbau gebleicht. Am 17. Oktober ist das Thema von Peter Berg das Comeback der alten Kulturpflanze "Mangold". Er wurde vom Spinat verdrängt, obwohl er durch mehrmaliges Ernten einfacher angebaut werden kann. Außerdem ist Mangold wesentlich schoßfester, da er normalerweise erst im zweiten blüht. Vom Geschmack her ist er etwas kräftiger als Spinat. Im Bioanbau wird die alte Kulturpflanze immer häufiger angebaut. Peter Berg vermehrt auf seinem Betrieb eine breitstielige Mangoldsorte in Demeterqualität.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |