Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() B.Y.Co. basiert auf dem Europäischen Freiwilligendienst (EFD), es gibt ein Taschengeld (je nach Land unterschiedlich), Unterkunft und Verpflegung. Es wird die Teilnahme an mehreren Seminaren finanziert. Ein besonderer Höhepunkt bei B.Y.Co. sind die internationalen Seminare und Projekte, an denen alle B.Y.Co.-Freiwilligen gemeinsam teilnehmen. Einsatzstellen sind z.B. bei den schwedischen Feldbiologen oder bei der polnischen Grünen Föderation. Dort kann bei lokalen Umweltprojekten an Schulen, in der Kampagne "Bio-piraterie" (Patentierung von Genen wildlebender Pflanzen und Tiere) oder der Urwaldkampagne in Nordschweden mitgeholfen werden. Auch eigene Ideen können umgesetzt werden. Freie Einsatzstellen gibt es in Estland, Lettland, Litauen, Polen, Bulgarien, Schweden und Finnland. Wer ein B.Y.Co.-Freiwilligenjahr machen möchte, sollte Interesse an dem jeweiligen Land und dessen Sprache haben, möglichst selbstständig arbeiten können und Interesse und besser noch Erfahrungen im Umweltschutz oder Jugendarbeit mitbringen. Weitere Informationen & Einsatzstellenbeschreibungen im Internet unter www.BYCo.info oder: B.Y.Co., JUP!, Turmstr. 14a, 23843 Bad Oldesloe, Tel/Fax: 045314512, eMail: jup@iinihaus.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |