Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Solarenergie wird in Deutschland immer beliebter. Für das Gesamtjahr 2003 rechnet die UVS mit einem Wachstum der Nachfrage von 40 bis 50 Prozent. Allein im ersten Halbjahr diesen Jahres entschieden sich rd. 53.000 Eigenheimbesitzer für den Einbau einer solaren Heizungsunterstützung oder Warmwasserbereitung. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum waren es rd. 31.000 Förderanträge. Der Trend zur Solaranlage zeigt sich auch in einer kürzlich veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes TNS Emnid. Danach sind 96 Prozent der deutschen Bevölkerung der Meinung, die Sonnenenergie müsse noch viel stärker genutzt werden. Ab 1. Januar 2004, so kündigte das Bundesumweltministerium bereits an, wird der Fördersatz für Solarwärmeanlagen auf 110 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche gesenkt. Damit solle sichergestellt werden, dass trotz der erwarteten Zunahme von Förderanträgen auch im kommenden Jahr noch genügend Haushaltsmittel zur Verfügung stehen. Kostenlose Verbraucherinfos zur Solartechnik: www.solarfoerderung.de Presse - Rückfragen: UVS e.V. Carsten Körnig(GF), Tel. 0177-384 59 63 und 030 44009 123 Kostenfreies Bildmaterial von Solaranlagen: www.solarbusiness.de Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) ist ein Zusammenschluß von 400 deutschen Solarunternehmen mit Sitz in Berlin. Sie ist Informant, Lobbyist und Vermittler für die Solarbranche im Aktionsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Verbrauchern. Bei ihr informieren sich Anbieter und Anwender.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |