Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Land und Gartenbau    Datum: 04.08.2003
BioMilch: Jeder Schluck ein Stück Natur
Wussten Sie, dass Sie mit jedem Liter Bio-Milch, den Sie zu sich nehmen, ganz aktiv die Umwelt schützen können? Denn um Bio-Milch zu produzieren, muss das nötige Grünland - für jeden Liter etwa 2,5 qm - ökologisch bewirtschaftet werden. Das schont die Landschaft, die Tiere und die Pflanzen - und Sie als Verbraucher und Verbraucherin werden merken: Landschaft schmeckt!

Der DNR initiiert unter maßgeblicher Beteiligung seiner Mitgliedsverbände BUND und NABU sowie des WWF Deutschland zum ersten Mal eine Verbraucherkampagne. Der ökologische Landbau gilt als die naturverträglichste Form der Landwirtschaft: Artgerechte Tierhaltung mit ausreichendem Auslauf, schonender Umgang mit der Natur und der Verzicht auf Pestizide und leichtlösliche Mineraldünger gehören zu den wichtigen Merkmalen.

Aber der allgemeine Preisverfall der Milch macht auch vor Biobetrieben nicht Halt. Und so appellierte DNR-Präsident Hubert Weinzierl beim Start der Kampagne in Berlin an die über fünf Millionen Mitglieder in den Naturschutzverbänden und an alle umweltbewussten Mitbürger und Mitbürgerinnen, gezielt Bio-Milch einzukaufen. Getragen wird die Kampagne vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und der Centralen Marketing Gesellschaft (CMA).

Mit der gemeinsamen Aktion Bio-Milch wollen DNR, BÖLW und CMA zwischen dem 1. Juli und dem 30. September 2003 die ökologische Bewirtschaftung von fünf Millionen qm Grünland unterstützen. Mit Ihrer Hilfe können wir das gesteckte Ziel erreichen! Wie Sie mit Genuss die Umwelt schützen können:

Was Sie tun können? Sie genießen einfach weiter Ihren Morgenkaffee oder Milchreis - aber natürlich mit Bio-Milch... Für jeden Liter Bio-Milch, den Sie in den teilnehmenden Naturkostfachgeschäften, Reformhäusern und tegut-Märkten kaufen, erhalten Sie zwischen 1. Juli und 30. September an der Kasse einen "Grünland-Punkt ". Sammeln Sie zehn Punkte und beteiligen Sie sich an der Postkarten-Aktion. So können wir Schritt für Schritt dokumentieren, wieviele Quadratmeter Grünland durch Ihren Milchgenuss erhalten und gefördert worden sind.


Verfolgen Sie auch ab dem 15. Juli 2003 im Internet unter www.aktion-biomilch.de, wieviel Grünland durch die Aktion, und natürlich Dank Ihrer Mithilfe, ökologisch bewirtschaftet werden kann. Auf der Internetseite erhalten Sie zusätzliche Informationen zu der Aktion und es erwartet Sie außerdem ein attraktives Gewinnspiel!


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.