Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Wenn Sie in einem älteren Haus wohnen und wissen möchten, ob Ihr Haus überdurchschnittlich viel Energie verbraucht oder wie viel Heizenergie und damit auch Heizkosten Sie unter Umständen einsparen können, dann sollten Sie den Heizenergie-Check machen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bietet zum Beispiel einen übersichtlichen und kostenfreien Heizenergie-Check im Internet an. Den Zugang erreichen Sie unter der Adresse www.vz-nrw.de/html/energie/interactive/altbau/interview.htm. Die Gebäudesimulation ermittelt anhand Ihrer Daten den ungefähren Heizenergiebedarf Ihres Hauses, nennt die energetischen Schwachpunkte des Gebäudes sowie Einsparungen, die aufgrund von Sanierungsmaßnahmen möglich sind. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen der Länder bieten in einem gemeinsamen bundesweiten Projekt in allen Beratungsstellen und im Rahmen einer mobilen Energieberatung zu allen Fragen des Energiesparens rund um Haus und Heizung eine qualifizierte und kostenlose Beratung an. Die ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. hat nun einen Vollkostenvergleich für typische Systeme in der Broschüre "Ratgeber: Wärmeversorgung im Neubau" herausgegeben. Im Systemvergleich hat sich eine im Dachgeschoss aufgestellte Erdgas-Brennwertheizung als die günstigste Lösung erwiesen. Die Broschüre kann als Einzelexemplar kostenfrei bezogen werden: ASUE, Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern, Tel. (0631) 360 90 70, Fax 360 90 71, EMail ratgeber@asue.de. Wer Internetzugang hat, kann die Kosten für den eigenen Fall selbst berechnen lassen. Den einfach zu bedienenden "Energie-Vollkostenrechner" finden Sie unter www.asue.de, Rubrik "Energie im Haus", Ratgeber Neubau. ASUE Diese Pressemitteilung sowie die zugehörige Grafik können Sie auch im Internet unter www.asue.de, Rubrik "Aktuelles/Presse" downloaden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |