Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Bauen    Datum: 29.07.2003
Gesund bauen, wohnen und leben
aus unserer Reihe: "bewusster leben - Basistexte"
Die Erkenntnisse der letzten 30 Jahre zeigen uns: Wir leben oft in ungesunden Häusern, Standort, Baustoffe und technische Installationen können auf unsere Gesundheit einen negativen Einfluss haben. Es geht aber auch anders: Die Baubiologie zeigt Wege zu einer menschen- und umweltgerechten Bauweise.

Eine Vielzahl ungebetener Gäste holen wir uns selbst ins Haus und zahlen auch noch dafür. Synthetische Lösungsmittel, Schwermetalle, Chemikalien aus Farben, Tapeten, Bodenbelägen, Klebern und Möbeln sind Alltag. Tränende Augen, entzündete Atemwege, Hautausschläge: Dies sind die Anzeichen von Allergien auf Wohngifte. Sind heute die Folgen von Formaldehyd und Asbest allgemein bekannt, wehrt sich die offizielle Wissenschaft gegen die Bedenklichkeit vieler moderner Baustoffe.

Das Problem wird besonders groß, wenn man sich vor Augen hält, dass es ja nicht nur einzelne Stoffe sind, die auf den Menschen einwirken, sondern eben Stoffgemische, über deren Wirkungen die heutige Forschung noch kaum Auskunft geben kann. Der Mensch in unserer Gesellschaft hält sich zu 80 Prozent im umbauten Raum auf. Für Baubiologen ist es deshalb klar, dass auf die Gesundheit hier besonders geachtet werden muss.

Was ist Baubiologie?
Baubiologie beginnt mit der Begutachtung des Baulandes. Der Baukörper soll sich dem Gelände anpassen, auf allenfalls vorhandene Störzonen wird möglichst Rücksicht genommen. Baubiologie bedeutet auch, dass die Planung ein Prozess ist, in welchen die Bauherrn miteinbezogen werden. Der Planer versucht, die zukünftigen Bewohner möglichst schon in der Vorbereitungsphase mit den einfachen Ideen der Baubiologie bekanntzumachen.

Baubiologie für jedermann
Wird nach baubiologischen Grundsätzen geplant, so ist biologisches Bauen im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise nicht sehr viel aufwändiger. Einige Materialien sind preisgünstig, andere wieder teurer. Wenn ein Mehrpreis von ca. fünf Prozent mit dem erhöhten Wohnkomfort, in einem gesunden Haus zu wohnen, und dem Wissen, die Umwelt nicht zusätzlich durch giftige Baustoffe belastet zu haben, verglichen wird, so lässt sich dieser auf jeden Fall rechtfertigen. Baubiologisch einwandfrei gebaute Häuser haben auch eine viel längere Lebensdauer, können einfacher renoviert werden.

Oberflächenbehandlung
Besondere Beachtung erhalten die Farben und Leime. Diese sollen nicht nur lösemittelfrei, sondern auch auf Basis von natürlichen Rohstoffen wie Baumharzen, Pflanzenfarbstoffen, ätherischen Ölen und Bienenwachs hergestellt sein. Bienenwachs ist ein Produkt, das die Anliegen der Baubiologie besonders gut erfüllen kann. Es ist ein hundertprozentiges Naturprodukt. Die Oberflächenbehandlung mit Bienenwachs orientiert sich nicht an dem Ideal der vollkommen geschlossenen Oberfläche, sondern vielmehr am Ideal der offenporigen menschlichen Haut.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.