Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
der Zahl der vegetarisch lebenden Menschen im Januar 1997 (6,9%, Gesellschaft für Marketing, Kommunikations- und Sozialforschung mbH, Hamburg) und im Januar 2001 (8%, FORSA, Dortmund) berechnet. In absoluten Zahlen wurden in diesem Zeitraum etwa 800.000 Menschen zu Vegetarier/innen, d.h. pro Jahr etwa 200.000 Menschen. Hieraus ergibt sich die wöchentliche Durchschnittszahl von mindestens 4000 Neu-Vegetarier/innen. Diese Zahl ist natürlich nur als modellhafte Berechnung zu verstehen. Sie zeigt aber dennoch einen sehr starken und dynamischen Trend der Veränderung auf. Zur Erinnerung: Noch 1983 lag die Zahl der vegetarisch lebenden Menschen bei nur etwa 0,6% ( Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg)! Berechnung 1997-2001: 80 Millionen Bundesbürger = 80 000 000 Bundesbürger Jahr 2001 8,0% von 80 000 000 Bundesbürger = 6 400 000 Vegetarier Jahr 1997 6,7% von 80 000 000 Bundesbürger = 5 520 000 Vegetarier 6 400 000 Vegetarier - 5 520 000 Vegetarier ================ 880 000 Vegetarier in 4 Jahren (2001-1997) 880 000 Vegetarier / 4 Jahre = 220 000 Vegetarier pro Jahr 220 000 Vegetarier / 52 Wochen = 4230 neue Vegetarier pro Woche (1997-2001) Berechnung 1983-2001: 60 Millionen Bundesbürger = 60 000 000 Bundesbürger (ohne neue Bundesländer) Jahr 2001 8,0% von 60 000 000 Bundesbürger = 4 800 000 Vegetarier Jahr 1983 0,6% von 60 000 000 Bundesbürger = 360 000 Vegetarier 4 800 000 Vegetarier - 360 000 Vegetarier ================ 4 440 000 Vegetarier in 18Jahren (1983-2001) 4 440 000 Vegetarier / 18Jahre = 246 666 Vegetarier pro Jahr 246 666 Vegetarier / 52 Wochen = 4743 neue Vegetarier pro Woche (1983-2001)
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |