Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Forderung von UNO-Generalsekretär Kofi Annan sowie von 500 Nichtregierungsorganisationen nach einem verbindlichen "weltweiten Pakt gegen Kleinwaffen" scheiterte - natürlich - hauptsächlich am Widerstand der USA. Das Kinderhilfswerk der UNO, Unicef, hat das Sturmgewehr G3 der deutschen Rüstungsfirma Heckler & Koch, das in etwa 100 Staaten exportiert wird, und die russische Kalaschnikow als "Massenvernichtungswaffen der heutigen Kriege" bezeichnet. Erst diese Waffen machen den Missbrauch von Kindern als Soldaten möglich. Aber wo im Schwäbischen bleiben die Diskussionen und Widerstände gegen diese Massenvernichtungswaffen? Die Produktion dieser Waffen wird auch von deutschen Gewerkschaften mit der Notwendigkeit von Arbeitsplätzen gerechtfertigt - ein Totschlag- bzw. ein Totschieß-Argument. Die USA sind das Land mit der größten Waffendichte der Welt. 96 von 100 US--Bürgern besitzen eine Pistole oder ein Gewehr - in den EU-Staaten sind es 17 Prozent. Die USA führen Kriege wegen angeblicher Massenvernichtungswaffen, aber gegen die tatsächlichen Waffen im eigenen Land, die massenhaft zum Tod führen, unternimmt die US-Regierung nichts. ![]() Jürgen Grässlin "Versteck dich, wenn sie schießen" Die wahre Geschichte von Samiira, Hayrettin und einem deutschen Gewehr ISBN 3-426-27266-0, 480 Seiten, 19.90 Euro INFORMATIONEN ZUM BUCH Als kleines Mädchen ist Samiira in Somalia aufgewachsen, mitten im Bürgerkrieg. Dann kam der Tag, der alles veränderte, der Tag, an dem ihre Mutter erschossen wurde. In der Türkei lebt Hayrettin, ein engagierter kurdischer Gewerkschafter. Dann kam der Tag, der alles veränderte, der Tag, an dem sein Heimatdorf dem Erdboden gleichgemacht wurde. Ausgerechnet ein in Deutschland entwickeltes Schnellfeuergewehr hat Tod und Zerstörung ins Leben von Samiira und Hayrettin gebracht: das G3. Die Gewehrproduktion bei Heckler & Koch (HK) sichert Arbeitsplätze in Oberndorf a. Neckar, und sie bringt den Tod in die Kriegsgebiete der Welt. Jürgen Grässlin erzählt die Geschichte zweier Menschen, die selbst im Angesicht des Todes ihre Kraft und ihre Hoffnung nicht verlieren. Wie konnte es geschehen, dass in Deutschland entwickelte und in aller Welt produzierte Gewehre heute bei fast allen Kriegen und Bürgerkriegen im Einsatz sind? Welche Auswirkungen hat der Einsatz dieser Waffen für die Menschen in Somalia, Türkisch-Kurdistan und in der Golfregion? Warum müssen wir gegen die Globalisierung der so genannten "Kleinwaffen" aktiv werden? ZUM IRAK-KRIEG Gerade der Irak-Krieg hat uns auf nachdrückliche Wiese vor Augen geführt, welche Rolle Heckler & Koch-Waffen bei Kriegen spielen: Im Irak-Krieg wurden sie bei den Armeen des Irak, der USA und Großbritanniens eingesetzt. Auch die Anrainerstaaten Türkei, Iran und Saudi-Arabien verfügen über eigene H&K-Lizenzwaffen. ZUM AUTOR Bestsellerautor Jürgen Grässlin hat sich mit seinen Biographien über Jürgen Schrempp und Ferdinand Piëch international einen Namen gemacht. Er ist Sprecher des Deutschen Aktionsnetz Kleinwaffen Stoppen (DAKS), Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG-VK) und Mitbegründer des RüstungsInformationsBüro (RIB e.V.).
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |