Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Gesundheit    Datum: 12.07.2003
Lästige Mückenstiche - was tun?
Brauner Rumpf, lange Beine, sechs Millimeter groß und blutdurstig - die gemeine Stechmücke kann an so manchem Grillabend oder in einer lauen Sommernacht lästig sein. Zahlreiche Stiche, die jucken und sich entzünden können, sind das unangenehme Ergebnis. Doch der schnelle Griff zur Chemiekeule kann die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen. Tipps zum sanften Vermeiden und Bekämpfen der lästigen Plagegeister enthält die Broschüre Schädlingsbekämpfung der VERBRAUCHER INITIATIVE.


"Mückenstiche in unseren Breitengraden sind nicht lebensgefährlich" so Dr. Silvia Pleschka von der VERBRAUCHER INITIATIVE.
Doch sie können juckende Quaddeln hervorrufen, durch das Kratzen können verschiedene Krankheitserreger in die Wunde gelangen. Auch allergische Reaktionen auf die Stiche sind möglich, so die Gesundheitsreferentin. Die beste Methode ist, die Mücken gar nicht in die eigenen vier Wände hineinzulassen. "Bei Stechmücken haben sich Fliegengitter vor den Fenstern bzw. Rollos aus Fliegengaze bewährt, die den Einflug der lästigen Insekten verhindern" so Dr. Silvia Pleschka.

Wer der Mückenplage ohne chemische Mittel vorbeugen und sie sanft bekämpfen will, kann folgende Tipps beherzigen:
  • Regentonnen regelmäßig leer laufen lassen (mindestens alle zwei Wochen). Wassertonnen und -reservoirs gut abdecken.
  • Einige Tropfen Spülmittel in der Regentonne halten die Mückenvermehrung in Schach.
  • Zur Mückenabwehr haben sich ätherische Öle bzw. Mischungen aus Essig und Zitronenöl, Eukalyptusöl, Nelkenöl, Zimtöl oder Lavendelessenz bewährt.
  • Auch mit Gewürznelken gespickte Zitronen oder Orangen schreckt Mücken ab.

Der Dauereinsatz von Elektroverdampfern auf Pyrethroid-Basis ist in schlecht belüfteten Räumen bedenklich. Besonders im Kinderzimmer sind Moskitonetze über dem Bettchen die bessere Alternative. Draußen schützt Kleidung vor Mückenangriffen. Ungeschützte Stellen wie Gesicht oder Hände können mit Insekten abwehrenden Mitteln behandelt werden.

Die achtseitige Broschüre Schädlingsbekämpfung bietet weitere Informationen zum Vermeiden und Bekämpfen von Schädlingen wie Motten, Fliegen oder Schaben in Haushalt. Sie kann für 2,60 EURO (inkl. Versand, Scheck oder Briefmarken) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE Elsenstraße 106, 12435 Berlin
oder unter www.verbraucher.org bestellt werden.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.