Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Neuer Ratgeber der Verbraucherzentralen: "Hilfsmittel - Ihre Rechte bei Krankheit, Behinderung und Pflege".Ein Sehbehinderter ist im Alltag ohne Brille ebenso eingeschränkt wie ein Hörgeschädigter ohne Hörgerät. Eine Vielzahl so genannter Hilfsmittel - von der Krücke über Einlagen bis zum Toilettenaufsatz - ermöglichen es kranken, pflegebedürftigen und behinderten Menschen, mit ihrem Handicap zu leben. Die Hilfsmittel bieten Erleichterung und gleichen Einschränkungen aus. Einen Überblick über das gesamte Spektrum bietet der neue Ratgeber der Verbraucherzentralen "Hilfsmittel - Ihre Rechte bei Krankheit, Behinderung und Pflege".Auf 143 Seiten gibt die Broschüre Orientierung bei den wichtigsten Fragen: Was sind Hilfsmittel? Welche können in Anspruch genommen werden? Was ist beim Antrag für ein Hilfsmittel zu beachten? Was bedeutet das Sachleistungsprinzip für die Beschaffung, und wann sind Zuzahlungen zu leisten? Wie sieht es aus mit Zweitausstattung, individueller Anpassung, Reparatur und Betriebskosten? Vor allem aber wird auf die entscheidende Frage eingegangen, welche Leistungsträger für die jeweilige Situation zuständig sind und welche Hilfsmittel von wem finanziert werden. Dabei legt das Buch einen besonderen Schwerpunkt auf die Leistungsträger Krankenkasse, Pflegekasse und Sozialamt, bei denen in der Regel die Leistungen zu beantragen sind. Außerdem gibt die Broschüre Ratschläge, wie man sich gegen eine ablehnende Entscheidung zur Wehr setzen kann. Zudem bietet sie ein ausführliches Adressverzeichnis, eine Liste mit weiterführender Literatur sowie eine Auflistung der wesentlichen Rechtsvorschriften. Im Ratgeberangebot der Verbraucherzentralen sind weitere Publikationen zu Gesundheit und Pflege erhältlich, die sich umfassend mit den Themen Pflegefall, Schwerbehinderung oder Pflegende Angehörige auseinandersetzen. Beispiele: Private Altersvorsorge 3. Auflage 2003 Seit der Rentenreform 2001 und der Einführung der Riester-Rente ist klar: Niemand kann sich mehr allein auf die gesetzliche Rentenversicherung verlassen. Eigeninitiative ist gefragt. Wir stellen Ihnen vor, wie die Riester-Rente funktioniert, und zeigen u.a. Vorsorgestrategien für die Lebensabschnitte bis 40 Jahre, bis 50 Jahre, bis Rentenbeginn - für risikofreudige und sicherheitsorientierte Anleger. Bestellnummer 545 - Preis: 9,80 € Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung 1. Auflage 2003 Wer soll in Ihrem Namen Entscheidungen treffen, wenn Sie dies wegen Unfall, Krankheit oder Alter selbst nicht mehr können? Welche medizinische Behandlung wünschen Sie in solchen Fällen? Dieser Ratgeber informiert über bestehende Vorsorgemöglichkeiten. Bestellnummer 843 - Preis: 4,80 € Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber "Hilfsmittel" kann zum Preis von 9,80 Euro inklusive Versand- und Portokosten (2 Euro) gegen Rechnung bestellt werden beim Versandservice des vzbv, Heinrich-Sommer-Str. 13, 59939 Olsberg, (Telefon: 0 29 62 - 90 86 47, Fax: 0 29 62 - 90 86 49) oder per eMail: versandservice@vzbv.de Das vollständige Ratgeberangebot finden Sie im vzbv-shop Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |