Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Erlebnisausstellung "MeeresWelten" in Stralsund beantwortet nicht nur diese Frage. Im historischen Hafen der Hansestadt, der zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, können Ostseebesucher in der blauen kugelförmigen Ausstellungshalle Naturwunder, die Lebewesen und die Kulturgeschichte des Meeres entdecken. Die verschiedenen Themenbereiche der Ausstellung erklären mittels Computeranimation oder multimedialer Spiele, wie ein Tsunami entsteht, was Methaneis ist und welche Badebekleidung um 1900 als züchtig galt. Ein zentrales Thema ist das Meer als sensibles Ökosystem. Dr. Dirk Stechmann, Vizedirektor des Deutschen Meeresmuseums, sieht darin die Besonderheit des Ausstellungskonzeptes: "MeeresWelten zeigt nicht nur spannend aufgemachte Animationen und Exponate, sondern vermittelt auch wertvolle Informationen zum Schutz der Meere." Zur Zeit bereiten Meeresbiologen, Präparatoren und Schlosser ein tonnenschweres Walskelett für den Aufbau in der blauen Kugel vor. Die Installation des Pottwales, der seit dem 19. Jahrhundert das wichtigste "Objekt" des umstrittenen Walfanges ist, wird während der Öffnungszeiten stattfinden. "MeeresWelten" ist ein Sonderausstellung des Deutschen Meeresmuseums Stralsund und wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt. Erlebnisausstellung MeeresWelten auf der Hafeninsel Stralsund. Geöffnet täglich von 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Schulklassen 1,50 Euro. www.meereswelten.de (1750 Zeichen. Fotos in Printqualität unter www.meereswelten.de/presse) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Öffentlichkeitsarbeit MeeresWelten German Lewizki 0177- 216 95 29 und 030/ 26 55 43 80 Susan Geißler 0160- 92 42 17 67 und 030/26 55 43 80 Projektträger Deutsches Meeresmuseum Museum für Meereskunde und Fischerei  Aquarium Katharinenberg 14/20 18439 Stralsund Tel: 03831 / 265010 Fax: 03831 / 265060 www.meeresmuseum.de www.meereswelten.de Projektpartner sunbeam GmbH Neue Medien und Public Relations für Energie und Umwelt Energieforum Berlin Stralauer Platz 34 10243 Berlin Tel: 030 / 265 54 380 Fax: 030 / 265 54 382 www.sunbeam-berlin.de ArchiMeDes GbR Architektur, Medien, Design Urbanstrasse 116 10967 Berlin gefördert durch die: Deutsche Bundesstiftung Umwelt www.dbu.de Tourismusinformationen: Hansestadt Stralsund Tourismuszentrale der Stadt Stralsund Alter Markt 9 18408 Stralsund Tel: 03831 / 24 69 0 Fax: 03831 / 24 69 22 stralsund@meereswelten.de www.stralsund.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |