Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Messe Frankfurt GmbH allergica, D-60327 Frankfurt am Main
Rubrik:Gesundheit    Datum: 09.07.2003

Forum chronische Krankheiten: Prävention und Information vom 14. bis 16. November 2003 in Frankfurt am Main


Messe Frankfurt profiliert sich mit Gesundheitsmessezu chronischen Krankheiten

Neuer Verbund der Messen Allergica, Dialog Diabetes und Fokus Herz-Kreislauf

Wiesbaden, 28. April 2003. Auf dem 109. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin wurde heute in Wiesbaden das Konzept für eine neue Verbund-Gesundheitsmesse vorgestellt. Das
Forum chronische Krankheiten: Prävention und Information findet erstmals vom 14. bis 16. November 2003 in der Halle 5 des Messegeländes und im angrenzenden Congress Center statt. In diesem Verbund präsentieren sich die Messen Dialog Diabetes, Allergica und Fokus Herz-Kreislauf.
Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema Diabetes wendet sich die neue Messe gleichermaßen an Fachleute, Betroffene und Interessierte. Den Auftakt bildet die Zentralveranstaltung der Deutschen Diabetes Union zum Weltdiabetestag am 14. November, die ebenfalls auf dem Frankfurter Messegelände stattfindet.

Um schwerwiegende Folgeerkrankungen, vor allem der am Typ 2-Diabetes erkrankten Menschen und damit verbundenen Kosten zu vermeiden, zielt der aktuelle Aktionsplan der Deutschen Diabetes Union (DDU) auf eine frühzeitige Diagnose und eine optimale Versorgung der von Diabetes betroffenen Menschen.

Dringender Handlungsbedarf
Sowohl was die Diabetestherapie in Deutschland als auch was die Gesundheitsaufklärung der Bevölkerung angeht, besteht dringender Handlungsbedarf. Aktuellen Zahlen zufolge gibt es in Deutschland acht Millionen Diabetiker, darunter eine große Dunkelziffer von Patienten mit einem bislang noch nicht diagnosti-zierten Diabetes von ca. 2 bis 3 Millionen. Von dramatischem Ausmaß sind die Folgeschäden, die Prof. Christoph Rosak, Chairman der Dialog Diabetes in Zahlen zusammenfasst: "6.000 Erblindungen, 8.000 dialysepflichtige Nierenversagen, 28.000 Amputationen, 27.000 Herzinfarkte und 44.000 Schlaganfälle sprechen eine deutliche Sprache. Nicht zu vergessen die volkswirtschaftlichen Gesamtkosten des Typ 2-Diabetes, die sich in Deutschland jährlich auf ca. 16 Milliarden Euro belaufen."

Fortbildung steht im Mittelpunkt
Der (b>Fachkongress, der den Informationsmittelpunkt der Veranstaltung bildet, widmet sich in diesem Jahr dem Thema Diabetes mellitus sowie Allergien und Atemwegserkrankungen. Ärzte und Apotheker erhalten hier praxisrelevante Informationen zu neuesten Therapieformen und treten in den Dialog mit anderen Fachleuten. Zunehmend wichtig werden interdisziplinäre Fortbildungen auch für Allgemeinärzte und Internisten, die in der Behandlung in Zukunft eine Lotsenfunktion übernehmen. In der Praxis mit einer stetig wachsenden Zahl chronisch Kranker konfrontiert, tragen sie die Verantwortung für das weitere "Management" der Krankheit. Durchaus "ausgezahlt" hat sich diese Form der Fortbildung für das Fachpublikum im vergangenen Jahr bei der Allergica:
Der Fachkongress wurde mit 18 Punkten zertifiziert. Neben dem Kongress mit seinen zahlreichen Veranstaltungen präsentiert die Fachausstellung der Messen Dialog Diabetes, Allergica und Fokus Herz-Kreislauf die jeweiligen Produktneuheiten der Gesundheits- und Arzneimittelbranche.

Informationsangebot für Patienten
An interessierte Laien wendet sich die Publikumsausstellung mit umfangreichen Informations- und Schulungsangeboten. Betroffene können sich hier einen Überblick über Therapiemöglichkeiten und Arzneimittel verschaffen, die ihnen den Umgang mit ihrer Krankheit erleichtern. Dies ist umso wichtiger, als die tägliche Praxis zeigt, dass die Eigenverantwortlichkeit und die Problemlösungskompetenz der Betroffenen entscheidend zum jeweiligen Therapieerfolg beitragen. Nur wenn der einzelne Patient die Selbst-verantwortung übernimmt und aktiv an der Behandlung seiner Krankheit mitwirkt, lässt sich der derzeit hohe Anteil der Non-Compliance als Ursache von Therapieversagen deutlich reduzieren.

Zukunftsweisendes Konzept
Informationsforen wie der neuartige Messeverbund, der sich nicht nur an ein Fachpublikum wendet, sondern auch an Betroffene und umfassende Schu-lungsmöglichkeiten bietet, sind zukunftsweisend. "Die verstärkte Aufmerksamkeit der Ärzteschaft für Maßnahmen der Prävention ist heute so wichtig wie nie zuvor", so Stephan Kurzawski, Bereichsleiter der Messe Frankfurt. "Unser Ziel ist es, mit dem Forum ein umfassendes Informationsangebot zu schaffen und einen Beitrag zur Prävention chronischer Krankheiten zu leisten."
Damit profiliert sich die Messe Frankfurt einmal mehr als Pionier für innovative Messekonzepte.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.dialog-diabetes.de
www.allergica.com

Falls Sie Interesse an Fotomaterial oder Presseinformationen zur vergangenen Allergica haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt: Tamara Laetsch/ Dr. Ann-Katrin Nolte
Telefon: +49 69 75 75 - 6661
Telefax: +49 69 75 75 - 5883
tamara.laetsch@messefrankfurt.com

Messe Frankfurt GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main, Germany
Telefon +49 69 75 75 - 0
Telefax +49 69 75 75 - 64 33
www.messefrankfurt.com
info@messefrankfurt.com







Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.