Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das Verfahren kann daher eingesetzt werden, wenn im Rahmen der Ursachenanalyse für das Auftreten von PM10 und PM2,5 in der Außenluft die Feinstäube in den Abgasen industrieller Anlagen zu untersuchen sind. Es hat sich bei der Messung in Abgasen unter-schiedlicher Anlagen bewährt, beispielsweise bei Anlagen zur Herstellung von Zement sowie Stahlherstellungs- und Verbrennungsprozessen. Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure, Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL Ausgabedatum: Juli 2003 EUR 56,90 Einsprüche bis 31. Oktober 2003 Erscheint in deutsch/englischer Fassung. Vertrieb: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Tel.: 030 / 2601 - 2260, Fax: 030 / 2601 - 1260, Online-Bestellung: www.beuth.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |