Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Mehrheit der Jugendlichen interessieren sich für landwirtschaftliche Themen, vor allem für die Qualität der Produkte, den Umgang mit Tieren und für die Transparenz der Produktionsmethoden. Dieses Ergebnis steht in starkem Kontrast zum Selbstwertgefühl vor allem älterer Landwirte. Sie fühlen sich oft von der Gesellschaft verachtet und als "Subvention-Schmarotzer" verschrien. Ökobauern haben ein höheres Selbstwertgefühl als Chemie-Bauern. Das erfährt jeder, der mit Ökobauern und mit konventionell wirtschafteten Bauern spricht. Ökobauern empfinden sich als moderne Landwirte und als Produzenten auf der Höhe der Zeit und als Zukunftsarbeiter. Schließlich stellen sie in der Gesellschaft das Wichtigste zur Verfügung: gesunde Lebens-Mittel, gesunde Mittel zum Leben. "Öko macht einfach mehr Spaß", sagte zum Beispiel der Ökobauer Renning Söffker aus Markfeld südlich von Bremen. Emnid-Umfrage unter Jugendlichen zum Thema "Landwirtschaft" Weitere Informationen unter: i.m.a - information.medien.agrar e.V. Konstantinstr. 90 53179 Bonn Fon.: 0228-9799370 Fax.: 0228-9799375 E-Mail: info@ima-agrar.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |