Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Höpting Andreas, D-86441 Zusmarshausen
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 03.07.2003
Herzberg Festival vom 17-20 Juli zwischen Wilhelmsthal und Eckardtshausen
Maßnahmen zur umweltschonenden Durchführung der Veranstaltung
Riesige Müllberge, zerstörte Wiesen und verdreckte Wälder sind oft die Überbleibsel von Großveranstaltungen und Festivals, vor allem wenn zig Tausende über drei und mehr Tage auf Openair-Veranstaltungen zusammentreffen. Um dem entgegen zu wirken, feilen die Veranstalter des Herzberg-Openairs kontinuierlich an einem Müllkonzept für "Freakcity".

Zum ersten Mal wird das Openair in Wilhelmstal bei Eisenstadt ausgerichtet. Die Veranstalter, Think Progressiv, weisen bereits auf Ihrer Internetseite www.thinkprogressive.de auf die Müllproblematik hin. So heißt es dort z.B.:

Bitte haltet das Festivalgelände sauber!

Der Wald ist unser Freund, sägt, hackt, reisst keine gesunden Bäume oder Äste ab!

Natürlich sollt Ihr Euch auf den Campplätzen selbst versorgen.
Wir fordern Euch aber auf, keine Getränke in Dosen oder Einwegflaschen mitzubringen. Wir werden dieses Jahr Einwegbehältnisse verbieten.

Benutzt die Mehrwegverpackung !!!!!
Vermeidet Müll schmeisst nichts in den Wald. Erfolgt die Entsorgung des Mülls nicht in die dafür vorgesehenen Behältnisse, so ist der sofortige Verweis vom Veranstaltungsgelände möglich.

Wir verhindern so den weiteren Raubbau an der Natur und das weitere Anwachsen der Müllberge, auch wenn es nur ein kleiner Beitrag ist.

Desweiteren bildet nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften.

Es macht doch keinen Sinn und Spaß alleine auf das Festival zu fahren und unnötig Recourcen zu verschleudern.
Wir haben Euch hierfür ja ein Forum eingerichtet.


Doch es bleibt nicht nur bei einem Aufruf an die Besucher. Für das Festival wurden Leitlinien festgelegt:

- Umweltschonende Durchführung der Open Air Veranstaltung auf den Geländen vom 17.-20. Juli 2003
- Verringerung der Gesamtmüllmenge durch Müllvermeidung
- Senkung der Gesamtmüllmenge durch Mülltrennung
- Reduzierung der Emissionen durch Verkehrskonzept
- Schutz des landschaftlich wertvollen Gebietes.

Hierfür wurde ein Konzept für die umweltgerechte Durchführung erstellt, das durch eine qualitative Checkliste unterstützt wird.
Als besondere Maßnahme gilt unter anderem der Aufbau eines provisorischen Einkaufszentrums mit einem Einkaufs(Shuttle)bus. Dies bedeutet den vornehmlichen Verkauf von verpackungsarmen Waren und Pfandflaschen bei gleichzeitiger Pfandrücknahme, strenge Anforderungen an die Essensstände, den Verzicht auf Einweggeschirr, Erhebung einer Entsorgungsgebühr und die Einbehaltung einer Kaution (Zur Förderung der Eigeninitiative wird von den Besuchern eine sogenannte Müllkaution erhoben, die bei der Abgabe der Müllsäcke zurückerstattet wird).

Am Ende der Veranstaltung wird die sogenannte Müllcrew eine abschließende Begehung des Geländes machen und eine konzentrierte Endreinigung durchführen.

Durch diese Maßnahmen wird der Müll pro Kopf etwa bei 0,25 kg liegen.

Wer auf dem Festival auftritt, ist jedoch alles andere als "Müll"!

Hier das Lineup:

Eric Burdon's Animals
Ten Years After
Vanilla Fudge
Wishbone Ash
Livin Blues
Caravan
Ritual
Carvin Jones
Tony Joe White
Epitaph
Nektar
Adaro
MAN
She´s China
Fehlfarben
Freygang
Neues Glas aus alten Scherben
Trigon
Sky´s Shadow
Elis
Nyka
Orange
Star Sounds Orchestra

zudem gibt es auch wieder eine GOA-Stage, die wohl zu den renommiertesten in ganz Deutschland zählt.

Weitere Infomationen zum Herzberg-Festival gibt es im Internet unter Thinkprogressive.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.