Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Bergwanderer müssen daher immer nur für eine Nacht eine Minimalausrüstung mit Zahnbürste, Schlafanzug und Unterwäsche zum Wechseln mitnehmen. Decken und Bettwäsche werden von den Hütten gestellt. In den Nächten zwischen den Hüttenübernachtungen erreichen die Wikinger-Gäste dann jeweils ein ordentliches Gasthaus, in dem nicht nur ein eigenes Badezimmer sondern auch das persönliche Hauptgepäck bereits wartet. Der nach Bischof Arno aus dem 8. Jahrhundert benannte Fernwanderweg hat eine Gesamtlänge von 830 km. Der Abschnitt der neuntägigen Wikinger-Tour für individuelle Wanderer führt in die drei Täler von Rauris, Gastein und Großarl. Dazwischen liegen Bergkämme des Tauernmassivs mit Gipfeln bis 3.000 m. Die Dreitausender der Goldberg- und der Ankogelgruppe bilden eine grandiose Kulisse. Der Wanderweg selbst verläuft zwischen 1.000 m in den Tälern und rund 2.500 m in den Höhenlagen. Übernachtet wird auch auf der urigen Gasteiner Hütte, der ältesten Berghütte Österreichs. Hier muss man sich zwar am Bach waschen, dafür ist das Bergerlebnis unbezahlbar. Die Reise ist buchbar ab 2 Personen bei freier Terminwahl ab Ende Juni 2003. Preis ab € 460 pro Person inklusive Halbpension.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |