Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ökom Verlag, D-80337 München
Rubrik:Bildung    Datum: 26.06.2003
WasserKultur
Die Bildungszeitschrift "21" beschäftigt sich mit dem Thema Wasser und Kultur
"Geruch- und geschmacklose Flüssigkeit, in dünnen Schichten farblos, in dicker Schicht bläulich", so heißt es unter dem Schlagwort Wasser im Fischer Lexikon von 1981. Wasser hat viele Schichten, nicht nur im naturwissenschaftlichen Sinne. Wasser ist Natur- und Kulturstoff, philosophisches und religiöses Symbol, Quell des Lebens und todbringende Flut. Wasser ist ein unerschöpfliches Thema.

Das Magazin für Zukunftsfähige Bildung "21" findet anlässlich des internationalen Jahres des Süßwassers einen besonderen Zugang zum Thema: Das Verhältnis des Menschen zum Wasser steht im Mittelpunkt. Denn ohne Wasser gäbe es kein Leben, keine menschliche Entwicklung und keine Kultur. Autor Hartmut Böhme stellt in seinem Beitrag jedoch auch dar, wie Wasser uns die Verletzlichkeit unserer Kultur vorführt. In einem anderen Beitrag wird anhand des Yangtse-Staudamm-Projektes die Bedeutung des Wassers in der modernen Kultur diskutiert. Weitere AutorInnen des Heftes berichten von einer nachhaltigen Wasserkultur, vom Sinn und Unsinn des Wassersparens, und davon wie die Nutzung von Wasser und Gender in Indien zusammenhängt. Zahlreiche Unterrichtsideen und kopierfertige Arbeitsblätter, u. a. zur Geschichte des Wasserklosetts, gibt LehrerInnen, UmweltbildnerInnen und allen die mit Kindern und Jugendlichen das Thema behandeln möchten, nützliche Arbeitsmaterialien an die Hand.

Neben dem Schwerpunkt finden sich im Heft noch zahlreiche weitere Anregungen zu einer modernen Unterrichtsgestaltung: In der Rubrik Netzwerke stellen Partner ihre Projekte vor und laden zum Mitmachen ein, unter der Rubrik Schülerstimmen melden sich SchülerInnen zum Irak-Krieg zu Wort und im Forum für Zukunftsfähige Bildung wird diskutiert, wie der Begriff Nachhaltigkeit auch in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern aufgegriffen werden kann.

(1.824 Zeichen)







21 - Das Magazin für zukunftsfähige Bildung
Ausgabe 2/2003: "WasserKultur"
Hrsg. von der Koordinierungsstelle des BLK-Programms "21", Berlin 2003, 64Seiten, DIN A4, reich illustriert, Normalabonnement 38 Euro, Studenten 30 Euro, Institutionen 50 Euro und Einzelheft 10,00 Euro (zzgl. Versandkosten), ISSN 1616-3818

zu beziehen bei:
Consodata One-to-One, ökom Leserservice Semmelweisstr. 8, 82152 Planegg
Fon: ++49/(0)89/85 709-155, Fax: ++49/(0)89/85 709-131

oder unter: www.oekom.de

Für Rückfragen:
ökom Verlag, Mareike Haupt, Waltherstr. 29, 80337 München
Fon: ++49/(0)89/544 184-23, Fax: ++49/(0)89/544 184-49
Email: haupt@oekom.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.