Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Allen Teilnehmern wird empfohlen, sich Hilfe bei erfahrenen Kommunikationsprofis zu suchen. Die Werbeexperten und Grafik-Designer sollen bei der technischen Umsetzung, aber auch bei Fragen der Zuspitzung von Botschaften und der Wahl möglicher Claims beraten. Als Coaches begleiten sie für einen fest umrissenen Zeitraum die Teilnehmer auf ihrem Weg zur Preisverleihung am 1. Oktober 2003 in Berlin. Unter www.nachhaltigkeitsrat.de/blickaufmorgen finden Interessierte alle relevanten Informationen, hilfreiche Tipps, Teilnahme€bedingungen des Wettbewerbs sowie erste Hinweise, wie und wo mögliche Coaches zu finden sind. Weitere Hilfe erhalten die Teilnehmer per E-Mail blickaufmorgen@nachhaltigkeitsrat.de: Eine Reihe von Kooperationspartnern bzw. deren Kommunikationsagenturen und Mitglieder des Grafik-Designer-Verbands AGD haben sich bereit erklärt, die kreativen Postkartengestalter zu betreuen. Die 25 besten Teilnehmer werden am 1. Oktober 2003 nach Berlin eingeladen, um auf der Jahrestagung des Rates für Nachhaltige Entwicklung ihre Arbeiten zu präsentieren. Die drei Sieger-Entwürfe werden anschließend auf EDGAR Cards gedruckt, um bundes€weit für eine nachhaltige Zukunft zu werben. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2003. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde im April 2001 von Bundeskanzler Gerhard Schröder berufen. Er entwickelt Bei€träge für die Nachhaltig€keitspolitik der Bundesregierung, benennt konkrete Handlungsfelder und Projekte und soll dazu bei€tra€gen, Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffent€lichen Anliegen zu machen. Dem Rat gehören 18 Personen des öffent€li€chen Lebens an: Dr. Volker Hauff (Vorsitzender), Horst Frank, Prof. Dr. Wolfgang Franz, Rainer Grohe, Hermann Graf Hatzfeldt, Roland Heinisch, Prof. Dr. Eberhard Jochem, Dr. Margot Käßmann, Prof. Dr. Edda Müller, Heinz Putzhammer, Dr. Jürgen Rimpau, Prof. Dr. Josef Sayer, Holger Tschense, Prof. Dr. Klaus Töpfer, Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Eggert Voscherau, Hubert Weinzierl, Dr. Angelika Zahrnt. Presseanfragen: wbpr Public Relations Nikolaus Huss / Katrin Pommer Schumannstraße 5, D-10117 Berlin +49(0)30 28 87 61 - 14 +49(0)30 28 87 61 - 11 katrin.pommer@wbpr.de http://www.wbpr.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |