Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Derzeit kann man sie Montags bis Samstags bis 20. Juni 2003 im Ökokaufhaus "Rommelmühle", Flößerstr. 60 in Bietigheim bei Stuttgart bewundern. Kommen Sie doch vorbei und informieren Sie sich über das weltweite Artensterben und was Sie dagegen unternehmen können aus erster Hand! Die Artenschutzausstellung der AgA in neuer, moderner Form, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Europäischer Tier- und Naturschutz (ETN) und Bund Deutscher Tierfreunde (BDT) führte bei den Besuchern zu großer Anerkennung für die AgA, aber auch zu Fassungslosigkeit und Schrecken wegen der gezeigten schnellen Naturzerstörung durch den Menschen. Die vielen vom Zoll beschlagnahmten Exponate, die Text und Bildtafeln und die moderne Medientechnik mit ansteuerbaren Filmen und Computer-Lehrtechnik fanden großen Anklang. Die Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. (AgA)kann ab 20. Juni auch von anderen Städten als Wanderausstellung angefordert werden. Das Ziel der AgA ist es, die Bevölkerung über die schlimmen Folgen des Artenschmuggels aufzuklären. Deutschland, so Günther Peter, gilt bekanntlich weltweit als eine der größten Schmuggelnationen, oft aus Unwissenheit, aber auch aus Profitgier. Neben dem Rauschgift- und Waffenhandel gilt der Artenschmuggel als einer der größten Probleme der internationalen Völkergemeinschaft. Die Umsätze sind dabei gewaltig aber auch die Zerstörung unseres Planeten. Die bedrohte Natur zu retten sollte uns alle angehen, so Günther Peter. Helfen Sie der AgA durch eine Spende diese Ausstellung und die Durchführung von Schutzprojekten in Zukunft fortzusetzen. Auch direkte Hilfe ist gefragt. Spendenkonto: KSK-Ludwigsburg, Kto: 9912900, BLZ: 604500 50 Auskunft: Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. (AgA) Tulpenstr. 1 70825 Korntal-Münchingen Telefon: 07150-922210 Fax: 07150-922211 Email: buero@aga-international.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |